Lebenswichtiger Baustein

Omega-3-Öl für jugendliches Aussehen? Das steckt dahinter!

Omega-3-Öl in Kapselform.
Omega-3-Öl gibt es in Kapselform. Damit kann man besonders schnell den täglichen Fettsäuren-Haushalt decken.
iStockphoto

Was haben Lachs, Nüsse und Leinöl gemeinsam? Sie sind alle reich an Omega-3-Öl. Kleines Manko: Leider decken wir oftmals den täglichen Bedarf der ungesättigten Fettsäure nicht. Dabei ist sie angeblich für junge und frische Haut zuständig. Stimmt das?

Omega-3-Öl: Benötige ich die Fettsäure eigentlich?

Wussten Sie, dass viele Menschen an einem Omega-3-Mangel leiden? Dafür gibt es einen natürlichen Grund: Die mehrfach ungesättigte Fettsäure kommt natürlicherweise nicht in unserem Körper vor. Das heißt: Wir müssen sie durch die Nahrung aufnehmen. Omega 3 ist vor allem in Leinöl, Fisch und Nüssen präsent. Nicht jeder greift auf diese Lebensmittel zu – die Folge ist ein Mangel.

Dabei ist Omega 3 essenziell für den menschlichen Organismus. Omega-3-Ölen wird eine große Bandbreite an positiven Eigenschaften auf den menschlichen Körper zugeschrieben. Dazu gehören unter anderem:

  • Aufbau von Zellmembran
  • Spannkraft für Haut und Haare
  • Bildung von Abwehrzellen gegen freie Radikale
  • Stärkung des Immunsystems
  • Bluttfettwerte-Regulierung

Omega-3-Öl: Stars schwören auf das Fett für jugendliches Aussehen

In Hollywood machen Stars kein großes Geheimnis darum, dass sie Omega-3-Öl als Jungbrunnen ansehen. Model, Sängerin und Unternehmerin Victoria Beckham beispielsweise betonte in einem Interview mit "The Times", dass sie strikt auf ihren Omega-3-Haushalt achte. Ihr Dermatologe habe sie auf die positiven Eigenschaften hingewiesen. Beckham integriert Omega 3 in ihren Ernährungsplan in Form von Lachs.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Omega-3-Öl: So kann man es noch zu sich nehmen

Optional kann Omega 3 in Form von Algenöl konsumiert werden. Klarer Vorteil: Die Kapseln wie von Luondo* sind im Gegensatz zu vielen Fischölen frei von Toxinen und vegan. Top ist die schnelle Zufuhr des wichtigen Fettes durch das Schlucken der Kapseln. Über einen ausgefeilten Ernährungsplan muss sich dann niemand mehr Sorgen machen.

Omnivoren oder Pescetarier können mit Omega-3-Fischöl etwas Kreativität in der Küche ausleben. Dafür 15 Milliliter des Öls wie von omega3zone* als Nahrungsergänzungsmittel in Müsli, Joghurt oder Smoothie mixen – oder pur einnehmen. Das Gute: Das Fischöl gibt es in verschiedenen Geschmäckern wie Zitrone, Grapefruit oder Ingwer, damit der fischige Beigeschmack in den Hintergrund rückt.

Stiftung Warentest mit ernüchterndem Ergebnis: Fischkapseln nützen nichts?

Tatsächlich hat sich in Laborversuchen herausgestellt, dass die Fettsäuren entzündungshemmend wirken, da sie unsere körpereigenen Fresszellen ausbremsen, die Entzündungsprozesse im Körper begünstigen – das kann auch bei Hautproblemen helfen. Wichtig allerdings: Omega-3-Fettsäuren beeinflussen auch die Blutgerinnung – besprechen Sie deshalb die Einnahme vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Stiftung Warentest hat herausgefunden, dass die Werbetexte der Hersteller von Fisch- und Algenöl mehr versprechen, als sie halten. Wer sich einen großen gesundheitlichen Nutzen aus Omega-3-Öl in Form von Kapseln erhofft, den müssen wir enttäuschen. Der Effekt auf den Körper durch die Kapseln ist nicht handfest belegbar. Damit liegt es an einem selbst, ob der Wunderwirkung Glauben geschenkt wird oder nicht. Studien belegen bisher keine allheilenden Wirkungen. Ob Omega-3-Öl in Form von Kapseln also wirklich ein jugendliches Aussehen verleiht, bleibt dahingestellt – viele Stars schwören jedenfalls darauf. Wer jedoch einen Omega-3-Mangel hat, für den können die Präparate durchaus hilfreich sein.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.