Wann kommt er endlich in die Bundesliga?
Nach mehr als vier Jahren: Norwich feuert Daniel Farke

„Guter Mann“ – eines der beiläufigsten Etikette, die im Fußball so vergeben werden. Auf einen trifft es im Wesenskern aber besonders zu: Daniel Farke. Vier Jahre treuer Erfolgstrainer bei Norwich City. Bis heute. Bis zu seinem ersten Saisonsieg. Im Anschluss daran wurde er gefeuert. So ist nun mal das Geschäft.
Wie Klopp - nur ohne Rampenlicht
Nach seiner Trainerzeit bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund übernahm Farke im Jahr 2017 das Team aus Ostengland und stilisierte sich in den folgenden Jahren dort zur Legende an der Seitenline. Ähnlich wie Jürgen Klopp zwei Jahre zuvor beim FC Liverpool – nur eben ohne Rampenlicht. Zweimal führte er die „Canaries“ in die Premier League, wo sie mit fast schon kindlicher Spielfreude ihre Zeit genossen – trotz zahlreicher Lehrstunden.
Und ewig grüßt der BVB ...
Auch in dieser Saison geht es wieder gegen den direkten Wiederabstieg. Nur das, sollte es so kommen, wird ohne Farke über die Bühne gehen. Die Zeiten, in denen man an dem emotionsreichen Fußballehrer mit implantierten Powerfußball-Chip und Fan-Liebling-Garantie immer wieder Kredit gegeben hat, sind endgültig vorbei.
Das 2:1 des Tabellen-Schlusslichts beim FC Brentford war absurderweise der letzte Sargnagel in die sonst so harmonische Beziehung zwischen der Fahrstuhlmannschaft und dem 45-jährigen Charaktertypen, um dessen Zukunft man sich sicher keine Sorgen machen muss. Bleibt nur zu hoffen, dass er bald seinen mehr als verdienten Platz in der Bundesliga bekommt. Vielleicht ja mal wieder beim BVB – dann eine Stufe höher. Die Idee ist schließlich nicht ganz neu … (mli)