Fashion-VorhersageMode-Trends 2024: Diese Styles erwarten Fashionistas sehnsüchtig

Frau in Baggy-Pants und blauer Tasche geht auf dem Gehweg.
Diese Mode-Trends rutschen mit uns ins neue Jahr 2024.
iStockphoto

Neues Jahr, neues Mode-Glück! Mit diesen Styles startet ihr absolut im Trend ins Jahr 2024.
Die schnelllebige Modewelt überrascht uns mit immer neuen Styles oder nostalgischen Comebacks. Und jetzt, wo das Jahr 2023 sich dem Ende neigt, warten Fashionistas schon gespannt auf die Hypes des neuen Style-Kapitels.
Welche It-Pieces im Frühjahr 2024 auf der Fashion-Agenda stehen, zeigen wir euch hier in unserer Mode-Trend-Prognose.

Statt Cardigans tragen Mode-Fans jetzt Wickel-Pullover

Cardigans waren im Herbst 2023 ein wahrer Hit. Richtung Winter sah man die klassischen Strickjacken jedoch weniger. Stattdessen übernahmen Wickel-Pullover das Ruder. Das wundert uns nicht: Mit ihrem charmanten Schnitt betonen sie die Taille und sind dabei auch noch unfassbar gemütlich.

Ein gutes Beispiel ist dieses violette Modell von C&A. Der Bindegürtel trägt zu einer verführerischen Silhouette bei, während die Drop-Shoulder-Ärmel den lässigen Charme eines gewöhnlichen Pullovers widerspiegeln.

Baggy-Pants dominieren auch in 2024 die Mode-Trends

Skinny-Jeans sieht man schon länger nicht mehr viel. Dafür geht es in der Hosen-Abteilung seit einiger Zeit immer breiter und lockerer zu. Die sogenannten Baggy-Pants sind gerade voll im Kommen. Es ist dementsprechend sehr wahrscheinlich, dass sich dieser Trend sich noch weit bis ins Frühjahr 2024 hält.

Die Cargo-Jeans von Guess etwa trifft genau das Motto dieses Mode-Trends: Der typische Schnitt der Baggy-Pants beginnt schon am Hosenbund und fällt von oben bis unten komplett lässig und weit – der Coolness-Faktor ist hier also definitiv gegeben.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Leder-Blazer sind raus – Faux-Leder-Bomberjacken absolut in

Keine Frage: Faux-Leder-Blazer sind alles andere als out. Da die Temperaturen aber im Frühjahr 2024 nicht unbedingt angenehm sind, müssen dickere Alternativen her. Hier kommen Faux-Leder-Bomberjacken ins Spiel. Sie halten wesentlich wärmer und überzeugen zudem mit ihrem legeren Urban-Style.

Diese dunkelbraune Bomberjacke von Clockhouse reflektiert den zukünftigen Mode-Trend ganz wunderbar. Der charakteristische, voluminöse Schnitt der Bomberjacke wird durch den klassischen Rippstrick-Bund an Kragen und Ärmeln unterstützt und trägt gleichzeitig zu einem Casual-Stil bei – eben genau das, was wir im Jahr 2024 sehen wollen.

Tschüss, "Barbiecore" – 2024 setzen Fashionistas auf zarte Töne

Insbesondere durch den Barbie-Film sahen wir in 2023 sehr viel Rosa und Pink. Der sogenannte Barbiecore-Trend rutscht aber nicht mit ins neue Jahr. Denn die Farbwelt in 2024 wird wieder zarter und dezenter. Die neuen Mode-Trend-Töne, auf die sich Fashionistas freuen können, sind etwa Babyblau, Flieder und Salbeigrün.

Der Mode-Trend umfasst nicht nur Klamotten, sondern auch Accessoires – Taschen oder Schals sind also genauso gemeint. Ein Paradebeispiel wäre hier der salbeigrüne Woll-Schal von s.Oliver. Die softe Farbe schmeichelt speziell warmen Hauttönen und zaubert noch im Winter 2024 einen leuchtenden Teint ins Gesicht.

Mode-Trends 2024: Hoodie-Jacken als Must-have der Streetwear-Welt

In der nächsten Saison sind Hoodie-Jacken wahre Hingucker. Ob kombiniert mit Jeans, lässigen Sneakern oder anderen Streetwear-Accessoires – Hoodie-Jacken sind auch 2024 in der Streetwear-Szene kaum mehr wegzudenken.

Die Hoodie-Sweatjacke von Wall London macht beispielsweise ihr sportiver Look aus, der durch den kastigen Schnitt verstärkt wird. Dank der neutralen Farbe ist die Jacke wild kombinierbar und haucht jeglichen Mode-Stilen einen athletischen Touch ein.

Lässige Mode-Trends für 2024

Im Jahr 2024 wird Lässigkeit auf jeden Fall ganz großgeschrieben. Die Mode-Trends kombinieren stilvollen Komfort mit lockerer Eleganz – das macht die Hypes nicht nur alltagstauglich. Die It-Pieces verpassen Ihnen außerdem auch einen coolen Kick, die für einen frischen Auftritt im neuen Jahr sorgen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.