Drei Modelle aus jeder PreisklasseMobile Router: So gibt's Internet zum Mitnehmen

Sicherlich wissen Sie, was ein Router ist. Die unscheinbaren Boxen stehen in den meisten Haushalten irgendwo in der Ecke und verbinden ein oder mehrere Geräte mit dem Internet, etwa PCs, Tablets oder Smartphones. Was zu Hause funktioniert, gibt es auch für unterwegs. Mobile Router sind in der Regel kleiner, mit einer SIM-Karte ausgestattet und nutzen das Handynetz, um als Hotspots zu fungieren.
Man kann zwar sein Smartphone mittlerweile mit vielen Tarifen ebenfalls zum Hotspot umfunktionieren, doch das ist eigentlich nur als temporäre Lösung geeignet. Denn der wertvolle Handy-Akku hält in der Regel nicht so lange durch wie der eines mobilen Routers. Außerdem sind mobile Router beispielsweise im Auto, beim Camping, im Garten oder auf Messen mit überlastetem WLAN durchaus praktisch.
Mobiler Router für den kleinen Geldbeutel
Die gute Nachricht ist, dass Sie für einen mobilen Router gar nicht so tief in die Tasche greifen müssen – sofern Sie keine großen Ansprüche haben. Da gibt es beispielsweise ein handliches sowie günstiges Modell von TP-Link. Der M7200 ist mit allen europäischen SIM-Karten kompatibel und ermöglicht 4G-/LTE-Verbindungen mit Datenraten von bis zu 150 Megabits pro Sekunde im Download und 50 MBit/s im Upload. Sofern Ihr Vertrag diese Bandbreiten erlaubt, reicht der TP-Link für den normalen Gebrauch völlig aus. Außerdem ist der Preis von 50 Euro angemessen.
Tempo: 150 Mbit/s im Download
Geräte: bis zu 10 gleichzeitig
Akku: bis zu 8 Stunden
Maße: 9.4 x 5.67 x 1.98 Zentimeter
Gewicht: 50 Gramm
Allrounder-Router mit flexiblem Datentarif ohne Laufzeit
Praktischerweise gibt es für die mobilen Router mittlerweile diverse passende Prepaid-Daten-Angebote und Verträge – beispielsweise beim Netzbetreiber o2, dessen Netzqualität erst kürzlich vom Fachmagazin Connect mit „sehr gut“ bewertet wurde. Dort gibt es den ZTE Mobile Wifi MF920U4, mit dem sich bis zu 10 Geräte verbinden lassen. Das reicht sogar für Streaming, Surfen, Video-Calls oder natürlich, um E-Mails zu schreiben. Hier sind die wichtigsten Eckdaten des Routers:
Tempo: 300 Mbit/s im Download
Geräte: bis zu 10 gleichzeitig
Akku: bis zu 7 Stunden
Maße: 12.2 x 8.6 x 4.4 Zentimeter
Gewicht: 176 Gramm
o2 bietet das Gerät mit einem flexiblen Vertrag im Bundle plus "Internet-to-Go"-Paket. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit und keine Grundgebühr: Flexibel lassen sich Tages-, Wochen- oder Monatsflats mit unbegrenztem Datenvolumen buchen, die automatisch auslaufen. Die erste Monatsflat gibt es gratis, der Anschlusspreis liegt bei 49,99 Euro, der Gerätepreis bei 30 Euro. Die einmaligen Kosten belaufen sich demnach auf 79,99 Euro.
Tagesflat | Wochenflat | Monatsflat |
Unlimited Datenvolumen | Unlimited Datenvolumen | Unlimited Datenvolumen |
Surfen mit max. 300 MBit/s (LTE/5G) | Surfen mit max. 300 MBit/s (LTE/5G) | Surfen mit max. 300 MBit/s (LTE/5G) |
läuft nach 24 Stunden automatisch aus | läuft nach 7 Tagen automatisch aus | läuft nach 31 Tagen automatisch aus |
4,99 Euro pro Tag | 19,99 Euro pro Woche | 49,99 Euro pro Monat |
Flotte Datenübertragung: Mobiler Router von Netgear
Wer noch mehr Tempo und Funktionen braucht, sollte sich den Router von Netgear anschauen. Bei diesem Modell sind bis zu 600 MBit/s drin. Außerdem lässt sich der Router mit bis zu 15 Endgeräten verbinden. Der AC810 ist für alle europäischen SIM-Karten freigeschaltet und lässt sich über das Touch-Display bedienen. Dieser Router hat mit 1.681 Amazon-Bewertungen und 4,5 von 5 Sternen einen guten Ruf bei Kunden, aber auch bei Experten: Das Technikportal Computerbild.de vergab die Note 2,1 und kürte diesen Netgear-Router zum Sieger des Vergleichstests. Allerdings ist er mit 210 Euro nicht gerade günstig.
Tempo: 600 Mbit/s im Download
Geräte: bis zu 15 gleichzeitig
Akku: bis zu 11 Stunden
Maße: 6.9 x 1.55 x 11.2 Zentimeter
Gewicht: 200 Gramm
Fazit: Für wen lohnen sich die mobilen Router?
Auf dem Markt für mobile Router ist für jeden Geschmack etwas dabei. Soll es ein recht günstiger sein, der normalen Bedürfnissen genügt, ist der TP-Link eine solide Wahl.
Wer auch gleich nach einem Vertrag samt Router sucht, wird bei o2 fündig. Die „Internet-to-Go-Tarife“ sind ideal, wenn man den Router nur temporär nutzt und keine Vertragsbindung und keine monatliche Fixkosten haben möchte. Obendrein gibt es noch den ZTE-Router im Bundle für 30 Euro.
Der Netgear-Router spielt in der mobilen Oberliga und ist für diejenigen geeignet, die möglichst viel aus ihrer Mobilfunkleitung herauskitzeln wollen und mehr Bandbreite für mehr Geräte benötigen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.