Ein Bremer gibt Einblicke in die nordsyrische KücheLecker kurdisch: Haben Sie schon mal Meqlobe gegessen?

Azad Kour lebt seit sechs Jahren in Bremen, gebürtig kommt er aus Syrien. Als der IS in seiner Heimatstadt Kubani einmarschiert, flüchtet der damals 15-Jährige über die Türkei und das Mittelmeer, schließlich landet er in der Hansestadt. Dort hat der mittlerweile 21-Jährige eine neue Heimat gefunden. Wie viele Syrer, mag auch Azad kurdisches Essen. Die Liebe zur kurdischen Küche hat ihn bis nach Norddeutschland begleitet und weil viele Freunde immer wieder von seinen Gerichten schwärmten, hat Azad jetzt sogar ein Kochbuch geschrieben. Darin stehen aber nicht nur Rezepte. Er erzählt auch von seinem Leben in Kubani in Nordsyrien, von Familienfesten, dem Krieg und seiner Flucht nach Deutschland.
Meqlobe - „Das ist Reis mit Auberginen, Paprika und Tomate“

Gemeinsam mit RTL Nord-Reporterin Finja Böhling hat der Azad „Meqlobe“ gekocht. Das ist ein Gericht, dass er in seiner Heimat häufig zusammen mit seiner Mutter zusammen zubereitet hat. Meqlobe – was ist das eigentlich? „Das ist Reis mit Auberginen, Paprika und Tomate“, erklärt Azad. Und so wird es gemacht:
Zutaten
5 Auberginen
Öl zum Braten der Auberginen
500g Hackfleisch
2 TL Pfeffer
4 TL Salz (für Fleisch und Reis)
1 TL Ingwer
3 Tassen Basmati-Reis
1 TL gepressten Knoblauch
2 Tomaten in Scheiben geschnitten
2 EL Olivenöl
Für die Deko
1 Paar kleine Paprikastücke
gehackte Petersilie
gebratene Mandeln
Zubereitung
Auberginen in Scheiben schneiden und im Öl anbraten, bis sie etwas braun sind.
Als Nächstes das Fleisch anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Reis mehrmals waschen und 15 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Danach das Wasser abgießen und die Gewürze hinzufügen: ein TL Ingwer, ein TL Pfeffer, zwei TL Salz, ein TL gepressten Knoblauch und alles gut mischen.
Als Nächstes werden die Tomatenscheiben im Topf verteilt. Danach die Auberginenscheiben auf die Seiten legen, sodass die Scheiben halb unten auf den Tomaten und halb an den Seiten des Topfes liegen. Sehr dicht aneinander reihen.
Dann den Reis in die Mitte auf die Auberginen und Tomaten verteilen. Den Reis vorsichtig mit einem Löffel festdrücken.
Etwa 3 Tassen heißes Wasser über den Reis geben und alles bei niedriger Temperatur kochen lassen. Anschließend zwei EL Olivenöl hinzugeben und den Reis erneut vorsichtig mit einem Löffel festdrücken. Achtung: nicht umrühren!
Dann einen Teller nehmen, der größer als der Topf ist und diesen auf den Topf legen, anstatt eines Deckels. Dann den Topf rasch auf den Kopf drehen und den Topf vorsichtig hoch heben. Der Reis bleibt wie ein Kuchen stehen.
Zum Schluss das Fleisch darauf verteilen und mit den Paprikastücken, der Petersilie und den gebratenen Mandeln dekorieren.
Guten Appetit!




