Destinee LaShaee starb am Todestag der eigenen SchwesterMit gerade einmal 30 Jahren: „Mein Leben mit 300 Kilo“-Star ist tot

"Mein Leben mit 300 Kilo"-Star Destinee LaShaee wurde nur 30 Jahre alt.
"Mein Leben mit 300 Kilo"-Star Destinee LaShaee wurde nur 30 Jahre alt.
Instagram/ destineelashaee2018

Destinee LaShaee war wohl für viele ein absolutes Vorbild. Als erster Transgender-Star schaffte er es in der US-amerikanischen Reality-Doku „Mein Leben mit 300 Kilo“ (Original-Titel: „My 600-lb Life“), sage und schreibe 200 Kilo abzunehmen. Jetzt macht jedoch diese traurige Meldung die Runde: Destinee ist im Alter von 30 Jahren gestorben.

Destinee LaShaees Bruder trauert im Netz

Wayne Compton bestätigt in einem emotionalen Facebook-Post den schmerzhaften Verlust. „Ich akzeptiere dich so, wie du bist. Ich akzeptiere jeden Fehler, der mit dir kommt. Es tut mir leid, dass du dich allein gefühlt hast. Es tut mir leid, dass du dachtest, dass du niemanden hast, an den du dich wenden kannst. Es tut mir leid, dass du dachtest, du hättest keine andere Option“, schreibt er und teilt dazu eine Reihe gemeinsamer Schnappschüsse.

Besonders tragisch: Destinee, auch unter dem Namen Matthew Ventress bekannt, starb am Todestag von Schwester Destiny. Die genaue Todesursache ist bislang nicht bekannt.

Erfolgreiche Gewichtsabnahme und psychische Probleme

Destinee nahm an der siebten Staffel von „Mein Leben mit 300 Kilo“ teil, die 2019 ausgestrahlt wurde. Der verantwortliche Sender TLC drückte in einem Statement bereits sein Mitgefühl aus: „Unser tiefstes Mitgefühl gilt in dieser schwierigen Zeit der Familie und den Angehörigen von Destinee.“

Schon während der Show erklärte der damals 27-jährige TV-Star, dass er mit psychischen Problemen zu kämpfen hat. Laut „The Sun“ wuchs Destinee aka Matthew in einer Pflegefamilie auf und blickte auf eine schwere Kindheit zurück: „Ich habe das Gefühl, dass alles, was ich tue, ist zu versuchen, meiner Depression und dem Schmerz an diesem Punkt zu entkommen. Essen ist das Einzige, das mir dabei hilft, das zu tun.“ Die Pfunde konnte Destinee bekämpfen, dem Schmerz konnte sie jedoch offenbar nicht entkommen. (dga)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hilfe bei Suizidgedanken

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.