Gegen die Lockdown-Langeweile
Mega-Puzzle: Bremen verbindet 52.000 Teile

Es beruhigt, lenkt ab und sorgt am Ende für ein schönes Erfolgsgefühl. Im Lockdown haben viele Menschen den Spaß am Puzzeln entdeckt. Statt alleine vor sich hin zu puzzeln, wollte ein Bremer mit dieser Leidenschaft verbinden – im wahrsten Sinne des Wortes. Am Freitag wurde im Bürgerhaus im Stadtteil Vegesack ein Riesen-Puzzle enthüllt, das über 200 Bremerinnen und Bremer zusammengesetzt haben.
112 Stücke mit 500 Puzzleteilen

„Es war gerade diese Zeit, als es hieß, die Leute sollen nur zum Nötigsten rausgehen. Dieser Isolation waren wir uns halt bewusst und haben gedacht, wie können wir dagegen wirken? Wir verteilen die Puzzleteile einfach in ganz Bremen Nord“, erzählt Stefan Kubena. Er ist Regionalleiter des Martinsclubs und hat die Aktion initiiert. Aus einem Riesenpuzzle mit insgesamt 52.110 Teilen werden im Februar 112 kleinere Stücke mit jeweils circa 500 Puzzleteilen.
200 Menschen puzzeln mit
Über 200 Menschen aus dem Bremer Norden, anderen Bremer Stadtteilen und dem Umland beteiligen sich an dem Projekt „Vegesacker Riesenpuzzle“. Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen ohne, Unternehmen, Einzelhändler und Vereine - sie alle verbindet die Leidenschaft zum Puzzlen.
Teile werden mit Panzerband fixiert

Aus den vielen kleinen Segmenten wird Ende September dann ein großes Tierpanorama mit Dschungeltieren. Stefan Kubena und seine Puzzle-Kollegen fixieren die einzelnen Teile mit Panzerband. Und weil so ein 14 Quadratmeter-Puzzle wohl in die wenigsten Wohnzimmer passt, schmückt es nun die Cafeteria des Gustav-Heinemann-Bürgerhauses in Vegesack. (lzi)