Sterntaler, BMS & Co. Matschhosen für Kinder im Check: Auf Schadstoffe achten, nicht alle sind unbedenklich

Spätestens zur Kita-Eingewöhnung braucht euer Kind eine Matschhose.
Ob Krabbelgruppe, Tagesmutter oder Kita: Regenhosen stehen auf jeder Check-Liste, wenn es mit der Kinderbetreuung losgeht. Sie sind auch einfach unschlagbar praktisch. Die Kids spielen damit fröhlich im Sand und wir freuen uns über Tonnen eingesparter Wäsche. Beim Kauf solltet ihr allerdings darauf achten, dass die Buddelhosen mit wenig Schadstoffen belastet sind.
Wasserfest und unbedenklich?
Schlamm und Nässe bleiben mit ihr am Haken hängen: Eine Matschhose ist bei kleinen Kindern das zweitwichtigste Utensil – direkt nach der Windel. Damit die Regenhose einigermaßen wasserdicht ist, muss sie aber imprägniert werden. Das ist leider mit – mehr oder weniger vielen–Schadstoffen verbunden. Wasserdicht und komplett schadstofffrei, das ist leider aktuell immer noch Zukunftsmusik.
Zuletzt im Jahr 2018 hat Öko Test etliche Kinder-Matschhosen gestestet. Die am wenigsten schadstoffbelasteten und gleichzeitig wasserfestesten Hosen zählen auch heute noch zu unseren Favoriten.
Matschhosen gibt es in unterschiedlichen Varianten
Als Einsteiger-Modell für die Kita ist für kleine Kinder immer noch die gute alte Latz-Regenhose angesagt. Eine Hose ohne Fütterung bietet am meisten Spielraum. Wenn es sehr kalt ist, ist ein Modell mit Fleece-Futter aber sinnvoll. Das weiche Futter kann allerdings bei starkem Regen schneller nass werden.
Wenn die Kids etwas älter werden und alleine aufs Klo können, freuen sie sich über größere Bewegungsfreiheit. Dann am besten auf eine reine Hose ohne Träger umsteigen. Und da wir immer besser werden beim Verpacken unserer Kleinen, gibt es mittlerweile auch Regen-Latzhosen mit Füsslingen unten dran. Preislich liegen die meisten Modelle zwischen 15 und 40 Euro. Allerdings gibt es gewaltige Unterschiede bei der Schadstoffbelastung.
Color Kids Boxi Rain
Etliche Matschhosen-Modelle sind bei dem damaligen Öko-Test als ungenügend durchgefallen. Entweder weger der hohen Schadstoffbelastung mit zum Teil als krebserregend eingestuften Materialien. Oder auch, weil die Hosen nicht das konnten, was sie von Haus aus sollen: Nämlich wasserdicht sein.
Die dänische Marke Color Kids aus Nordjütland hat als einziges mit „gut“ abgeschnitten. Sie war die einzige Matschhose mit guten – also unbedenklichen - Inhaltsstoffen.
Bornino Regenhose mit Trägern
Wasser- und winddicht sollte so eine Matschhose schon sein. Sonst kann man ja gleich darauf verzichten. Das Modell von Bornino hat den Praxistest bei Öko-Test mit immerhin befriedigend erledigt. Auch die verwendeten Materialien gingen noch als befriedigend durch – im Unterschied zu vielen anderen Modellen. Bornino ist die Eigenmarke von Baby-Walz und liegt preislich im unteren Feld.
Reima Lammikko Regenhose
Die Matschhose der finnischen Kinderbekleidungsmarke Reima war im Öko-Test mit befriedigend getestet worden. Lammikko bedeutet übrigens „Pfütze“. Und in eine solche können die Kleinen sich mit der Regenhose ruhig auch mal reinsetzen. Dank versiegelter Nähe soll sie dann immer noch dichthalten.
Sterntaler Regenhose gefüttert
Auch mit einem „befriedigend“ dabei war im Öko-Test eine Regenhose aus dem Sortiment von Sterntaler. Das ist ein deutsches Unternehmen aus Dornburg-Dorndorf. Praktisch ist es, wenn so eine Regenhose seitlich weiter oder enger geknöpft werden kann. Je nachdem, wie wild euer Kind durch die Pfützen platscht, kann das einen großen Unterschied machen: Wenn seitlich alles rausquillt, ist es nämlich vorbei mit dem Regenschutz.
BMS Buddelhose mit Füsslingen
Die deutsche Firma BMS (Bernd Michael Schröder Sailing Wear) hat als erster Hersteller die gesamte Kollektion nach „Standard 100 by OEKO-TEX“ zertifizieren lassen. Das Verfahren unterscheidet sich zwar erheblich von Öko-Test – beispielsweise bei Grenzwerten und Prüfverfahren. Allerdings sind die Matschhosen mit der strengsten Kategorie 1 getestet worden.
Die Firma aus der Hamburger Speicherstadt möchte sich als besonders nachhaltig positionieren. Und damit einen Gegenentwurf zur „Fast Fashion“ bieten. Die Kinder-Regenkleidung ist PFC-frei beschichtet und zwar „mit der von Greenpeace empfohlenen PU-Funktionsbeschichtung“, so BMS. Preislich liegen die Hosen bei unseren Modellen eher am oberen Ende.
Matschhosen: Das solltet ihr beachten
Eine Nummer größer als die aktuelle Kleidergröße kaufen.
Beim Waschen keinen Weichspüler benutzen.
Auf möglichst große Reflektoren achten zum Schutz auf der Straße.
Modelle mit möglichst wenig Nähten wählen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.