Mit bis zu 190 km/h durch eine Baustelle

Mann liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei auf der A7

Bitte Folgen
Mit dem Schriftzug "Bitte folgen" machte die Polizei den Fahrer auf sich aufmerksam, doch der flüchtete immer wieder. (Symbolbild)
deutsche presse agentur

Um einer Verkehrskontrolle zu entgehen, hat sich ein unter Drogen stehender 33-Jähriger auf der A7 eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Ein Streifenwagen hatte bei Hildesheim dem vorausfahrenden Auto signalisiert, zu folgen und anzuhalten, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Als sich die beiden Wagen am Montagabend bereits auf der Abfahrt zum nächsten Parkplatz befanden, fuhr der 33-Jährige plötzlich weiter. Dann gibt’s eine Verfolgungsjagd, wie sie auch bei der RTL-Actionserie „Alarm für Cobra 11“ vorkommen könnte.

Viel zu schnell und in Schlangenlinien unterwegs

Mit bis zu 190 Stundenkilometern raste der Mann dann über die Autobahn und durch eine Baustelle, in der nur 80 km/h erlaubt sind. Teilweise fuhr er, so beschreibt es die Polizei, „erhebliche Schlangenlinien“. Mit Blaulicht und Martinshorn verfolgten die Beamten den 33-Jährigen, konnten sich schließlich vor seinen Wagen setzen und gaben ihm erneut ein Haltesignal. Diesmal nahm er auch die Abfahrt, über die die Beamten den Mann von der Autobahn führten, so die Polizei. Doch dann gab der Fahrer erneut Gas.

Rote Ampeln und ein Beinaheunfall mit der Polizei

Der 33-Jährige fuhr zurück auf die Autobahn, bis er diese bei Seesen (Landkreis Goslar) verließ und auf der Bundesstraße 248 Richtung Salzgitter weiterfuhr. Zwischendurch überfuhr er dabei zwei rote Ampeln und kollidierte fast mit dem Streifenwagen, so die Polizei. Bei Seesen fuhr der Mann in eine Sackgasse, beschädigte den Vorderreifen seines Autos an einem Bordstein, als er diesen überfuhr, um dort auf die B 243 zu gelangen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Gründe: Drogen und fehlender Führerschein

Auf der B 243 lenkte der 33-Jährige den Wagen an den Straßenrand und flüchtete zu Fuß. Kurze Zeit später wurde er durch die Polizisten gestellt. Als Grund für sein Verhalten gab der Mann an, Drogen konsumiert zu haben und keinen Führerschein zu besitzen. Gegen ihn wurden mehrere Strafanzeigen gestellt. (mba/dpa)