Manfred Krug ist tot: Trauer um den beliebten 'Tatort'-Star

Der Schauspieler und Chansonnier Manfred Krug (78) lächelt am 27.03.2015 kurz vor seinem Konzert in Potsdam (Brandenburg) auf der Bühne. Gemeinsam mit Uschi Brüning ist er für das Album «Auserwählt» mit dem German Jazz Award geehrt worden. Foto: Ralf Hirschberger/dpa | Verwendung weltweit
Manfred Krug starb im Alter von 79 Jahre in Berlin
picture alliance

Der 'Tatort'-Star starb bereits vor einigen Tagen im Alter von 79 Jahren in Berlin. Das hat uns das Management des Schauspielers bestätigt: "Am Freitag, dem 21. Oktober ist Manfred Krug friedlich im Kreise seiner Familie zuhause eingeschlafen. Er wünschte sich eine Bestattung im engsten Familienkreis."

Ein bewegtes Leben in West- und Ostdeutschland

LIEBLING KREUZBERG LIEBLING KREUZBERG Widerstand und so weiter Ria Hegewald (MARTINA GEDECK) und Liebling (MANFRED KRUG) treffen einen früheren Schauspieler (WOLF DIETRICH SPRENGER), der sich als Rikschafahrer seinen Lebensunterhalt verdienen wollte, dessen Pläne aber durch den Loddel Norbert durchkreuzt werden ... C41961-0-52453 , 18kpaKreuzberg !AUFNAHMEDATUM GESCHÄTZT! Copyright: KPA UnitedArchives00886241

Darling Kreuzberg Darling Kreuzberg Resistance and as further Estuary Hegewald Martina Gedeck and Darling Manfred Krug Meeting a earlier Actor Wolf Dietrich Sprenger the to as Pedicab drivers his Livelihood deserve wanted it Plans but through the  Norbert crosses will C41961 0   date estimated Copyright KPA UnitedArchives00886241
So kannten und liebten die Fernsehzuschauer Manfred Krug in 'Liebling Kreuzberg'
imago stock&people, imago/United Archives, imago stock&people

Wer in den 1980er Jahren Kind war, kannte ihn schon als 'Manfred' aus der Sesamstraße, allen anderen ist Manfred Krug spätestens seit der Serie "Liebling Kreuzberg" bekannt, in der er einen schrulligen Anwalt Robert Liebling spielte. Genauso kauzig war sein 'Tatort'-Kommissar Paul 'Stoevi' Stoever, der nie um einen flotten Spruch oder eine musikalische Einlage mit seinem Partner Charles Brauer alias Peter 'Brocki' Brockmöller verlegen.

Manfred Krug wurde 1937 in Duisburg geboren und zog 1949 nach der Trennung der Eltern mit seinem Vater in die DDR, wo er eine Lehre als Stahlschmelzer absolvierte. Aus dieser Zeit stammt die Narbe auf seiner Stirn. Dann machte er in der DDR eine Karriere als Schauspieler und Jazz-Musiker. Nachdem er eine Petition gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann unterschrieben hatte, wurde er mit einem Berufsverbot belegt und von der Stasi bespitzelt. Wenig später beantragte er eine Ausreisegenehmigung und zog 1977 nach Westberlin um, wo er bis zu seinem Tod lebte.

Trotz seines fortgeschrittenen Alters fand er in Westberlin schnell wieder Engagements und wurde bald zu einem der beliebtesten Fernsehstars der 1980er und 1990er Jahre.

Er war Vater von drei Kinder mit seiner Ehefrau Ottilie, mit der er seit 1963 verheiratet war. 2002 wurde bekannt, dass er auch noch Vater einer unehelichen Tochter war. Über die Todesursache ist bisher nichts erkannt.