Oversized-ComebackMännermode-Trend: So funktioniert der Dropped-Shoulder-Look

Der Name sagt es schon: Die Schulternaht liegt beim Dropped-Shoulder-Schnitt nicht passend. Diese wird tiefer gesetzt, um einen Oversized-Look zu schaffen. Diese Passform feiert ihr Comeback! Schon in den 1980er-Jahren waren die überschnittenen Schultern ein beliebter Schnitt. Damals wurden Schulterpolster genutzt, um den Look noch extremer zu machen. Auch wenn der Look heute auf die Polster verzichtet, schaffen die tiefen Schultern weiterhin eine schöne Silhouette. Das sollten Sie beachten:
Universeller Schnitt: Ein Dropped-Shoulder-Oberteil steht jedem Körpertyp! Aber: Besonders Birnen-Figuren profitieren von dem Schnitt. Dieser gleicht den eigentlich schmalen Oberkörper der etwas breiteren Hüfte an. Das sorgt für eine harmonische Balance.Zaubert breite Schultern: Wenn Sie Ihre Schultern betonen und breiter aussehen lassen wollen, lohnt sich ein Shirt mit Dropped-Shoulder. Sie müssen aber auf den richtigen Sitz der Schulternaht achten. Diese darf nicht zu tief sitzen, das rundet die Schultern ab und eignet sich eher bei natürlich breiten Schultern. Die Silhouette versteckt ein Bäuchlein! Bei etwas größerem Bauchumfang eignet sich der Oversized-Look optimal. Die weite Passform versteckt ein kleines Bäuchlein. Der Kontrast zwischen weitem Oberteil und engerer Hose schmeichelt auch bei größeren Größen.
Dropped-Shoulder: T-Shirt wird zum Figurwunder

Das klassische schwarze T-Shirt lässt sich mit einer Dropped-Shoulder neu inszenieren. Der peppige Schnitt sorgt für eine interessante Silhouette. Ein T-Shirt in der angesagten Passform eignet sich perfekt, um diesen Trend auszuprobieren. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig. Tipp: Kombinieren Sie zu dem Oversized-Shirt eine engere Hose. Das sorgt für Proportionen und schmeichelt der Figur.
Dieses sportliche T-Shirt von Adidas* ist ein gutes Beispiel. Der lockere Schnitt eignet sich perfekt für ein Athleisure-Outfit, das große Logo in Weiß sorgt für einen interessanten Kontrast. Die überschnittenen Schultern schaffen hier eine schöne Oversized-Silhouette, während der gerade Schnitt Ihren schlanken Körper betont.
Preis: ca. 24 Euro
🛒 Zum Angebot: Adidas-T-Shirt mit Logo-Print*
Herbstlicher Lagenlook: Dropped-Shoulder macht's möglich!

Perfekt für den Herbst: Übergangsjacken mit Dropped-Shoulder. Für einen herbstlichen Lagen-Look eignet sich der Schnitt mit abgesenkter Schulternaht sehr gut. Unter das Oversized-Teil können Sie bei niedrigeren Temperaturen sogar größere Pullover kombinieren. Tipp: Tragen Sie darunter engere T-Shirts. Das schafft einen schönen Kontrast und schmeichelt Ihrer Figur.
Diese Jeansjacke von Tommy Jeans* ist perfekt für den Übergang vom Sommer in den Herbst. Der trendige Oversized-Look und die weite Form schmeicheln Ihrer Figur. Die helle Waschung lässt sich vielfältig kombinieren, auch zur Jeans-Hose für einen coolen Retro-Moment.
Großer Pluspunkt: Das Obermaterial besteht zu 100 Prozent aus recycelter Baumwolle.
Preis: ca. 119 Euro
🛒 Zum Angebot: Tommy Jeans Jeansjacke Oversized Trucker Jckt Slvb*
Überschnittene Schulter: Auf den Stoff kommt es an

Für die kommende Herbstsaison eignen sich Pullover mit überschnittener Schulter. Auch hier sorgt der Schnitt für eine schöne und schmeichelnde Silhouette. Tipp: Schwere Stoffe wie bei Strickpullovern unterstützen den Look. Dadurch fällt der Stoff an den Schultern schön und betont den Dropped-Shoulder-Look noch mehr.
Dieser locker geschnittene Strickpullover* überzeugt mit Dropped-Shoulder-Schnitt. Die Silhouette der überschnittenen Schultern wird vom Streifenmuster unterstützt. Die vertikalen Streifen an Brust und Rücken strecken den Oberkörper, die horizontalen Streifen an den Armen verstärken den Effekt der tiefen Schulternaht.
Preis: ca. 39 Euro
🛒 Zum Angebot: Review-Pullover mit Streifenmuster Modell Carlo*
Noch mehr Inspiration gefällig? Hier finden Sie eine Übersicht der Dropped-Shoulder-Shirts für Herren.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.