Diese Tricks verbessern das Miteinander sofort

Männerflüsterin werden: 5 Kniffe, um mit Kerlen zu kommunizieren

Frau und Mann reden aneinander vorbei
Eigentlich ist es gar nicht so schwierig, mit Männern zu reden
iStockphoto

Richtig mit Männern sprechen

„Wieso zum Teufel räumt mein Mann zu Hause eigentlich nichts weg, obwohl ich ihn ständig darum bitte?" Eine Frage, die neulich beim Mädelsabend aufkam und fast schon zu den Klassikern der alltäglichen Kommunikationsprobleme zwischen Mann und Frau gehört. Tja, Männerflüsterin müsste man sein! Aber kommunizieren Kerle wirklich so anders? Oder machen wir Frauen bei Gesprächen mit dem anderen Geschlecht etwas falsch? Nicole Stange, Autorin des Ratgebers „Wie man mit Männern spricht“* 🛒 ist sicher, dass ganz viel über Sprache läuft: „Eine Frau gewinnt die Zuneigung eines Mannes nicht mit Minirock und High Heels. Entscheidend ist der Ton, in dem sie mit Männern spricht“, schreibt die Diplom-Pädagogin und Therapeutin. Aha... So ist das also. Wir haben die 5 wichtigsten Kommunikations-Kniffe der Autorin für Sie zusammengefasst.

von Mireilla Zirpins

Kommunikations-Kniff 1: Leichtigkeit und Humor

Wer von uns war nicht selbst schon mal erschrocken darüber, plötzlich zum Nörgler zu werden? Und wer möchte schon gesagt bekommen, dass man wie die eigene Mutter klingt? Wenn man innerlich Abstand gewinnt und nicht alles persönlich nimmt, hat man aus Sicht der Autorin schon halb gewonnen. Fragen Sie sich: Kann ich es ändern? Ist es wirklich wichtig? Bringt mich mein Verhalten ans Ziel? Wenn die Antwort „Nein" lautet: Bleiben Sie gelassen. Wer keine Erwartungen hat und klare Ansagen macht, wird damit gut fahren.

Kommunikations-Kniff 2: Anerkennung statt Lob

Sie müssen Ihrem Gegenüber keinen Honig um den Bart schmieren, damit er sich gut fühlt. Es reicht, wenn er sich gesehen fühlt. Wenn man einem ausgewachsenen Kerl sagt: „Das hast du gut gemacht“, fühlt er sich unter Umständen von oben herab behandelt. Aber man kann ja auch Aufmerksamkeit schenken, ohne ein Ergebnis zu bewerten oder in „gut" und „schlecht" einzuteilen: „Du sieht müde aus. Hattest du einen anstrengenden Tag?“ signalisiert: Ich sehe dich genau an und bin einfühlsam. Und wenn Ihr Gegenüber etwas richtig gut gemacht hat, ist ein ehrliches Lob super. Gerne auch vor anderen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Kommunikations-Kniff 3: Klarheit

Haben Sie ein klares Ziel? Was wollen Sie mit dem Gespräch erreichen? Oder lassen Sie sich überraschen und sind für alles offen? Nicht nur der Ton macht die Musik, sondern auch die Körperhaltung. Erwarten Sie nicht, dass Ihr Mann Ihnen den Wunsch nach einer schönen Handtasche oder danach, verwöhnt zu werden, von den Lippen abliest. Besser sagen Sie charmant, aber deutlich, dass sie genau diese Handtasche so schön finden, dass Sie sich darüber zum Geburtstag freuen würden. Dann kann man auch einfacher Anerkennung zeigen: „Du hast mir aber ein schönes Geschenk ausgesucht.“

Kommunikations-Kniff 4: Neugierde

Es wirkt wahre Wunder, wenn man sein Gegenüber als Wundertüte betrachtet und sich wirklich von ihm überraschen lässt. Dazu brauchen beide Seiten aber Freiheit. Wer seinen Partner zähmt und kontrolliert, wird ihn irgendwann nicht mehr wild genug finden. Und wird auch nicht mehr von ihm überrascht.

Kommunikations-Kniff 5: Disziplin

Schlechte Laune von der Arbeit mitbringen und daheim beim Liebsten abladen? Keine gute Idee! Stellen Sie sich also vor, dass nicht ihr Schatz vor Ihnen sitzt, sondern ihr Chef, ein Geschäftspartner oder Ihre Freundin. Und jetzt behandeln Sie Ihren Liebsten mit genau so viel Respekt und guter Laune.

Wichtig bei alldem ist, die eigenen Verhaltensmuster zu erkennen: Kommuniziere ich klar meine Wünsche und Bedürfnisse? Gebe ich meinem Gegenüber genug Raum? Setzen Sie sich selbst und Ihren Partner nicht unter Druck, seien Sie auch mit kleinen Erfolgen zufrieden, lächeln Sie kleine Misserfolge weg. Und natürlich gilt das alles umgekehrt für Männer genauso. Aber man kann ja auch mal mit gutem Beispiel vorangehen…

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.