Macht-Ansage von Kreml-Chef

Putin protzt mit Kraft und Energie

10.01.2024, Russland, Anadyr: Auf diesem von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichte Foto zeigt Wladimir Putin, Präsident von Russland, der sich Tomaten bei einem einem Beusch der ganzjährigen Gewächshausfarm «Makatrov Peasant Farm» in der Region Tschukotka ansieht. Foto: Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Russlands Präsident Putin in der Region Tschukotka
nwi, dpa, Gavriil Grigorov

Putin strotzt vor Kraft – sagt er zumindest!
Wladimir Putin präsentiert sich gerne als starker Mann, die Halbnackt-Bilder auf dem Pferd oder beim Angeln – unvergessen. Jetzt tönt er, dass er sich auch als 71-Jähriger noch für voll leistungsfähig hält.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

„Ich spüre in mir die Kraft, die Energie, zu arbeiten“

Russian President Vladimir Putin enjoys fishing with Prince Albert II of Monaco (not pictured) in the headwaters of the Yenisei River, Russia, 13 August 2007. EPA/DMITRY ASTAKHOV - POOL +++(c) dpa - Bildfunk+++
Wladimir Putin mit nacktem Oberkörper beim Angeln am Ufer des Jenissei. Das Bild stammt aus dem Jahr 2007.

Russlands Präsident Wladimir sagte laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass bei einem Besuch in Anadyr, der Hauptstadt der fernöstlichen Region Tschukotka. „Ich spüre in mir die Kraft, die Energie, zu arbeiten, um die vor dem Land stehenden Aufgaben zu erfüllen.“ Der Besuch auf der abgelegenen Tschuktschen-Halbinsel gehört zu seinen Wahlkampfauftritten.

In gut zwei Monaten „wählt“ das russische Volk einen neuen Präsidenten. Die staatliche Kontrolle über die Abstimmung am 17. März lässt kein anderes Ergebnis als einen Sieg Putins zu, trotzdem will er vorher wohl öffentliche Zustimmung für seine Herrschaft mobilisieren.

Lese-Tipp: Jekaterina Dunzowa hat den Kreml-Chef mehrfach kritisiert – wegen „Buchstabendrehern“ darf sie nicht gegen Waldimir Putin antreten

Er treibe jeden Tag zwei Stunden Sport

In Anadyr, wo die längste Zeit des Jahres Winter ist, lässt sich Putin zunächst die Tomatenproduktion eines Gewächshauses zeigen. Dann spricht er mit Bürgern und erzählt auch Privates. Er treibe täglich zwei Stunden Sport, sagte er. Während des Jurastudiums habe er eine Qualifikation als Tischler erworben und mit dem Bau von Fenstern nicht schlecht dazuverdient, berichtet der Ex-Geheimagent. Er verspricht auch, sich um regionale Probleme wie die mangelnde Geburtshilfe in Tschukotka zu kümmern. Über die derzeit in vielen Regionen auftretenden Probleme mit der Wärmeversorgung mitten im Winter spricht er hingegen nicht.

Den Veteranen des von ihm befohlenen Angriffskriegs gegen die Ukraine sagt Putin, sie könnten nach einer Verletzung in der Armee bleiben und in den Musterungsämtern arbeiten. (eku/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.