Paar-Therapeutin gibt TippsLet´s talk Love: Wie Kartenspiele für Pärchen die Beziehung tunen

Eigentlich läuft´s super mit Schatzi, aber intensive Gespräche gibt´s irgendwie keine? Mit besonderen Fragespielen für zwei aber schon und von denen ist sogar die Paar-Therapeutin begeistert!
Kartenspiele für zwei - auch für schweigsame Männer super
Schon klar – es gibt sie, die Männer, die gerne und viel über Beziehungsthemen reden. Und logisch, dass jeder Mensch sowieso individuell ist. Paar-Therapeutin Susanne Veit ist sich aber nach vielen Therapie-Gesprächen sicher: „Männer funktionieren komplett anders.“ Sie beobachtet, dass Männer oft sehr viel lösungsorientierter seien und Probleme „weniger zerreden“. Das führe aber bei Beziehungsproblemen oft dazu, dass Männer sich gegenüber ihrer vielleicht redebegeisterteren Partnerin unterlegen fühlten. Der oft zitierte Rat „Sie müssen miteinander reden!“ führe demnach oft ins Nichts. „Sag mal jemandem, der nicht reden kann, er soll reden“, so Veit. Die Kartenspiele für Pärchen findet sie deshalb super, um Themen ganz buchstäblich auf den Tisch zu bringen.
1. Paar-Kartenspiel "Erzählt euch mehr"
Kann sicher jede Beziehung mal gebrauchen: Quality-Time für Paare. Durch Fragen, z.B. in den Bereichen "Erinnerung" und "Kompliment" sollen Paare bei dem Spiel „Erzählt euch mehr“ näher zusammenrücken und sich noch besser kennenlernen.
Gute Sache, findet die Münchener Paar-Therapeutin Susanne Veit. Kartenspiele für Pärchen können ein wertvolles Beziehungs-Tool sein, sagt sie. Auch, wer sich noch nicht sooo lange kennt, bekommt schnell Antworten, auch auf vermeintlich heikle Fragen. Und aus schwierigen Bereichen kommen wir mit der nächsten Frage ganz einfach wieder raus, so die Therapeutin. So ein Spiel wirke außerdem wie eine neutrale Instanz, sogar wie ein kleines Paar-Coaching.
2. Paar-Kartenspiel "Was ich an dir liebe"
„Womit bringe ich dich oft zum Lachen?“ oder „Wann vermisst du mich besonders?“ – bei so romantischen Fragen bekommen wir direkt einen liebevollen Draht zueinander. Und der kann auch ein Türöffner sein für speziellere Themen, zum Beispiel Sex.
Denn zu Sex-Themen sagen wir häufig nicht so gerne die Wahrheit, findet Paar-Therapeutin Susanne Veit. Mit einem Kartenspiel können wir Scham und Unsicherheit leichter überwinden: „Da hast du´s plötzlich auf dem Tisch“, so die Therapeutin. Im geschützten Raum des Spiels kommen wir leichter an Tabuthemen. Das sei in Beziehungsgesprächen sonst oft nicht der Fall. Die würden außerdem schnell schwierig, wenn sich ein Partner in die Ecke gedrängt fühle.
3. Paar-Kartenspiel "Lets talk love"
Spaßige und tiefgreifende Gespräche stellt das Kartenspiel „Let´s talk love“ in Aussicht.
Und wenn die so positiv ablaufen, können wir das Gefühl auch in den Alltag mitnehmen: „Viele Themen sind gar nicht so konfliktbesetzt, wie wir glauben“, sagt Paar-Therapeutin Susanne Veit. Außerdem hätten die Spiele den Vorteil, dass sie neutral und gleichberechtigt gegenüber den beiden Spielern seien. Mal sei ein Thema strubbeliger für den einen als für den anderen. Dann wieder „treffe“ es den anderen Partner. Dadurch hätte jeder das Gefühl „ich bin nicht unterlegen“.
Einen Pärchen-Karten-Abend sollte man am besten als Ritual regelmäßig einplanen, findet Susanne Veit. Für Amazon-Userin „Ma Hu“ läuft´s jedenfalls: „Mein Mann – sonst schweigsam und ein bärtiger Typ vom Bau - wurde emotional“.
Na, so wünschen wir uns das.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.