Selbstbewusstes Statement der Ex-"Bachelorette"
"Let's Dance"-Star Sharon Battiste fühlt sich ohne Haare so sexy wie seit langem nicht

Bei „Let’s Dance“ tanzt sie so cool ohne Haare und alle schauen nur auf Sharons strahlendes Lächeln, ihre Anmut und ihre langen Beine, wenn sie an der Seite ihrer Tanzpartner übers Parkett schwebt. Doch hinter Sharons coolem Look verbirgt sich eine harte Geschichte, die aber Mut macht.
18 Perücken hat Sharon Battiste daheim – und mit den meisten davon verbindet sie eine Geschichte, erfahren wir, als wir die 31-Jährige in Ihrem Zuhause treffen. Ihre Perücken waren früher wie ein Schutzschild für sie. Mit acht Jahren schon bemerkte sie, dass es etwas nicht stimmt, dass sie Haare verlor. Später dann die Gewissheit: Es ist die Autoimmunkrankheit Alopezia areata, auch bekannt unter dem Namen kreisrunder Haarausfall.
Die Perücken gaben ihr Kraft in einer Zeit, in der sie sich nicht zeigen wollte mit stellenweise dünnem Haar oder kahlen Stellen. „Es ist einfach unangenehm, man schämt sich, man möchte nicht als krank wahrgenommen werden“, vertraut sie uns an. Doch dann machte sie einen radikalen Cut – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie ließ sich von ihren Freundinnen die Haare abrasieren. Ein emotionaler Moment, der Sharons Leben auf einen Schlag veränderte
Unter Tränen und doch voller Power berichtete Sharon damals als „Bachelorette“ ihre Geschichte, warum sie nach dem perfekten Moment suchte, um sich den Kandidaten zu zeigen. „Das bin ja auch ich. Schön, sexy und kraftvoll – denn die Krankheit ist beendet für mich.“
Sharon Battiste mag sich - mit und ohne Perücke
Heute tanzt Sharon selbstbewusst ohne Haare, kann sich aber durchaus vorstellen, mit einer ihrer 18 Perücken durch die Show zu wirbeln – wenn’s zum Tanz und zur Choreo passt. Dass sie aber bislang „oben ohne“ tanzte, hat keinesfalls nur praktische Gründe – auch wenn Sharon in der Maske viel Zeit spart. Vor allem möchte sie anderen Frauen in einer ähnlichen Situation Mut machen. Mut, sich so zu zeigen, wie sie sind: Einfach schön. (mzi)