Let's Dance 2014: Tanja Szewczenkos Tango ist zu "gewalttätig"
Im Halbfinale von "Let's Dance" 2014 tanzen Tanja Szewczenko und Willi Gabalier einen Tango zu "Too Close" von Alex Clare. Doch der Jury ist Tanjas Tango zu "gewalttätig". Am Ende gibt es lediglich 21 Punkte von der Jury.
Im Viertelfinale von "Let's Dance" lief es für die ehemalige Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko hervorragend. Nach 30 Punkten für ihren Langsamen Walzer soll nun auch ihr Tango im Halbfinale die Punkte abräumen. Doch es kommt ganz anders als erhofft. Tanja Szewczenko tanzt mit ihrem Tanzpartner Willi Gabalier einen Tango zu der schnellen Nummer "Too Close" von Alex Clare. Sie zeigen eine äußerst rasante Show auf dem Tanzparkett – doch das leider nur mit mäßigem Erfolg bei der Jury.
"Heute war es mir ein wenig zu gewalttätig", erklärt der strenge Juror Joachim Llambi, "ich stelle mir unter einem Tango ein bisschen mehr Licht und Schatten vor." Für den "Let's Dance"-Juror ist Tanjas Tango etwas zu "karatemäßig" und "unheimlich rough".
Tanja Szewczenko zeigt "akrobatischen Tango"
Auch Motsi Mabuse ist von Tanja Szewczenkos Tango im "Let's Dance"-Halbfinale nicht wirklich überzeugt. Die Jurorin vermisst die Ruhe beim Tango. "Es war zu hibbelig", erklärt Motsi Mabuse. Für Jorge Gonzalez ist es eine neue Art von Tango. "Ein akrobatischer Tango", findet er. Der Modelcoach kritisiert allerdings ebenfalls die hektischen Schritte und auch Tanjas Mimik beim Tanz kann Jorge nicht überzeugen. "Ich habe gemerkt: Du warst nicht da."
Am Ende gibt es von der "Let's Dance"-Jury 21 Punkte für Tanja Szewczenkos Tango. Die Zuschauer hat Tanja aber überzeugen können. Sie wählen die ehemalige Eiskunstläuferin ins große Finale. Am Freitag, den 30. Mai 2014, wird Tanja Szewczenko dann gegen Alexander Klaws um den Titel "Dancing Star 2014" kämpfen.