"Ich habe so geheult"Lena Meyer-Landrut - extremer Haarausfall wegen Long Covid

 1LIVE Krone Verleihung in Bochum Lena Meyer-Landrut auf dem roten Teppich bei der Verleihung der 1LIVE Krone in der Jahrhunderthalle in Bochum. *** 1LIVE Krone Award Ceremony in Bochum Lena Meyer Landrut on the red carpet at the 1LIVE Krone award ceremony in the Jahrhunderthalle in Bochum Copyright: xEventpressxGolejewskix
Lena Meyer-Landrut fand jetzt ehrliche Worte zu ihrer Kurzhaarfrisur
www.imago-images.de, IMAGO/Eventpress, IMAGO/Eventpress Golejewski

Lena Meyer-Landrut (31) trennte sich vor ein paar Monaten von ihrer langen Mähne – und wurde für die Typveränderung von ihren Fans gefeiert. Wie sich jetzt herausstellt, war der Gang zum Friseur allerdings unvermeidlich. Die Sängerin soll so sehr an Haarausfall gelitten haben, dass sie keinen anderen Ausweg mehr gesehen habe.

Lena Meyer-Landrut: "Ich habe so geheult"

Bild liegen Kommentare von Lena vor, die sie auf ihrem Fan-Kanal „The Lenaverse“ veröffentlicht hat. Dort können Fans mit der Musikerin für einen Jahrespreis von 29 Euro persönlich in Kontakt treten. Und genau da weiht sie nun offenbar ihre Community in ihr bislang gut gehütetes Geheimnis ein.

Lese-Tipp: Zwei Monate nach Corona-Infektion hat Nina Kristin „Hälfte ihrer Haare verloren“

„Hab wegen Long-Covid zwischen März und August über 50 Prozent meiner Haare verloren“, ist auf einem Screenshot zu lesen. In einer weiteren Nachricht, die Lena der Zeitangabe auf dem Bild nach zu urteilen schon am 2. März verfasst hat, heißt es weiter: „Deshalb MUSSTEN sie ab.“ Der Begeisterung ihrer Anhänger tut das aber nach wie vor keinen Abbruch. „Finde, deine kurzen Haare stehen dir wirklich mega“, schreibt ein User.

Im Video präsentiert Lena ihren neuen Look

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Studie zeigt: Haarausfall kann Long-Covid-Symptom sein

Tatsächlich ist es keine Seltenheit, dass Patienten nach ihrer Covid-Erkrankung Haare verlieren können. So stellten Wissenschaftler der University of Birmingham fest, dass Haarverlust bei Corona-Infizierten rund viermal so häufig auftrat wie bei Nicht-Infizierten. „Diese Untersuchung bestätigt, was Patient:innen, Ärzt:innen und politische Entscheidungsträger:innen während der gesamten Pandemie mitgeteilt haben, nämlich dass die Symptome von Long Covid extrem breit gefächert sind und nicht vollständig durch andere Faktoren wie Risikofaktoren des Lebensstils oder chronische Gesundheitszustände erklärt werden können", erklärte Studienautor Shamil Haroon in einer Mitteilung zur Studie. (dga)