Sachsens Ministerpräsident Kretschmer über Begrenzung von Migration

Kretschmer warnt: Wenn Prognosen so eintreten, haben wir Ende des Jahres 500.000 Flüchtlinge!

Kretschmer: "Sozialleistungen sind in Deutschland sehr hoch" RTL/ntv Frühstart
11:08 min
RTL/ntv Frühstart
Kretschmer: "Sozialleistungen sind in Deutschland sehr hoch"

30 weitere Videos

von Philipp Sandmannn

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) legt in der Migrationsdebatte nach!

Kretschmer warnt erneut vor einer kompletten Überforderung der Länder und Kommunen. In den ersten Monaten des Jahres seien 100.000 Menschen nach Deutschland gekommen: „Wenn die Prognosen alle so eintreten, werden es am Ende des Jahres zwischen 400.000 und 500.000 Menschen sein,“ so Kretschmer im RTL/ntv-Frühstart.

Scharfe Kritik an der Regierung: "Verweigerung der Bundespolitik"

Schon vor einigen Tagen hatte Kretschmer, der auch stellvertretender CDU-Vorsitzender ist, eine Änderung des Grundgesetzes ins Spiel gebracht, um die Migration nach Deutschland zu begrenzen.

Scharfe Kritik übte Kretschmer an der Bundesregierung, die mit Blick auf die Unterstützung für Integrationskurse, Wohnungen und Schulen nicht handele: „Wir erleben eine Verweigerung der Bundespolitik.“

"Welche Pull-Faktoren gibt es?"

In dem Kontext forderte Kretschmer eine Analyse der Gründe, warum Menschen ausgerechnet nach Deutschland kommen wollten: „Da wird es auch um die Frage gehen, welche Pull-Faktoren gibt es und was ist der Grund, warum gerade nach Deutschland so viele Menschen kommen wollen. Ich glaube, da sind wir uns auch klar: Die Sozialleistungen sind in Deutschland besonders hoch im Vergleich mit anderen Ländern.“

Was nicht gehe, so Kretschmer, sei das Wegschieben von Verantwortung, wie es derzeit die Bundespolitik mache: „Sichere Herkunftsländer wollen wir nicht haben, Grenzkontrollen wollen wir nicht haben, die Außengrenze sichern wollen wir nicht, wir wollen nicht über Sozialleistungen reden, wir wollen nicht über Rückführungen reden: So geht es doch nicht, das ist doch nicht verantwortungsvoll.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung zur Migrationspolitik? Stimmen Sie ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.