Knight Rider - David Hasselhoffs großer Durchbruch

„Knight Rider“ ist eine US-Actionserie, in der es um die Abenteuer von Michael Knight (David Hasselhoff) und seinem Wunderauto K.I.T.T. geht. Das Format wurde von 1982 bis 1986 in den USA produziert. RTL strahlte ab dem 28. August 1985 alle 90 Episoden der Originalserie aus.
Die Geburtsstunde des Knight Rider
Nach einem Schuss in den Kopf offiziell für tot erklärt, erhält der Polizist Michael Long nach einer Gesichtsoperation eine neue Identität als Michael Knight. Sein Retter ist der Milliardär Wilton Knight (Richard Basehart), der ihn dazu bewegen kann künftig Undercover für Recht und Ordnung zu sorgen. Zu diesem Zweck wird ihm das Auto K.I.T.T. zur Seite gestellt, das mit einem leistungsfähigen Computer versehen ist. Zu den Fähigkeiten des Wunderautos zählen das Springen über Hindernisse und die Möglichkeit mit seinem Fahrer zu sprechen. Obwohl Michael Knight den Wagen anfangs ablehnt, lernt er im Laufe der Zeit seine Qualitäten zu schätzen. K.I.T.T. rettet ihm mehrmals im Einsatz das Leben und wartet regelmäßig mit gut gemeinten Ratschlägen auf, die Knight aber oft ignoriert.
Weitere Unterstützung erhält er von Devon Miles (Edward Mulhare), Wilton Knights engstem Vertrauten und Bonnie Barstow (Patricia McPherson), die sich um K.I.T.T. kümmert. So erhält der Wagen im Verlauf der Serie immer wieder Upgrades die ihn mit neuen Fähigkeiten ausstatten. Diese erweisen sich spätestens dann als überlebenswichtig als sich herausstellt, dass K.I.T.T. nicht das einzige Wunderfahrzeug ist. So müssen sich Michael Knight (David Hasselhoff) und K.I.T.T. in mehreren Folgen einem außer Kontrolle geratenen Gegenstück zu K.I.T.T. stellen, dessen Programmierung auf reine Selbsterhaltung ausgelegt ist.
„Knight Rider“ war eine der erfolgreichsten Fernsehserien der 1980er-Jahre und machte David Hasselhoff zum Star. Ebenso wurde der für K.I.T.T. verwendete Pontiac Trans Am zu einem der beliebtesten Sportwagen seiner Zeit. Der Erfolg der Serie führte im Lauf der Jahre zu weiteren Ablegern, in denen aber nicht mehr David Hasselhoff am Steuer saß. Daher wird die Urserie manchmal auch als „Knight Rider (Hasselhoff)“ bezeichnet.