Lifehacks von Expertin für mehr OrdnungKleines Schlafzimmer einrichten: mit verstecktem Stauraum

Klein kann gemütlich sein. Aber ein kleines Schlafzimmer so einzurichten, dass es trotz aller Raumnot auch genug Stauraum bietet, ist tricky. Die Lösung könnte in einem geheimen Stauraum liegen, wie uns eine Interior Designerin verrät.
Kein Stil-Mix im Schlafzimmer
Wenn Sie nur wenig Platz im Schlafzimmer haben, ist es gut, bei einem Möbel-Stil zu bleiben und nicht wild durcheinander zu mixen. „Allgemein ist die Planung vor dem Kauf der Möbel oder Farbwahl das A und O für ein schönes Zuhause“, sagt die Innenarchitektin Deniz Biraslan von „Good to be home“. Sie arbeitet in kleinen Räumen mit einem minimalistischen Stil. Klare Formen wie beim Skandinavischen Stil sind also besser als zu viel Klimbim. Bleibt immer noch das Problem: wohin mit all´ der Kleidung?
Verspiegelter Kleiderschrank vergrößert das Schlafzimmer
Unsere Klamotten müssen irgendwo hin und im Spiegel checken wollen wir uns auch. Da schlägt ein verspiegelter Kleiderschrank natürlich mehrere Fliegen auf einmal. Eine große Spiegelfläche reflektiert das Licht und macht so den Raum schön hell. Und sie vergrößert ihn durch die Spiegelung optisch. Schwebetüren sind in kleinen Räumen das Mittel der Wahl, da sie beim Öffnen keinen zusätzlichen Platz wegnehmen. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man bei Kleiderschränken bis unter die Decke gehen, so Interior Designerin Deniz Biraslan.
Geheimer Stauraum für Ordnung
Das größte Problem bei kleinen Schlafzimmern sind ja oft die rumfliegenden Sachen. Wohin mit den Klamotten, die man nur einmal anhatte? Mir wäre oft schon geholfen, wenn ich die al eben irgendwo reinlegen könnte. Wenn Sie ein bisschen Platz für eine Sitzbank mit Stauraum haben: optimal. Laut Einrichtungs-Profi Deniz Biraslan „lassen sie sich ästhetisch wunderbar in den Raum integrieren“. Das kann der geheime Ort werden für nur einmal getragene Pullover, die Gemütlichkeits-Hose oder die geht-immer-Kuscheljacke.
Spiegel mit versteckter Garderobe
Super für kleine Räume ist es, wenn Möbel mehrere Dinge gleichzeitig können. Also: nach vorne hin ein großer Spiegel und hintenrum eine Garderobe. Platz für all´ die Übergangsjacken, die nicht mehr in den Kleiderschrank passen. Alles, was nicht in unserem Sichtfeld rumliegt, kann auch nicht mehr für Unordnung sorgen.
Hochbett mit Kommode
Für Schlafzimmer, in denen es so gar keinen Platz für Schränke gibt, hat Innenarchitektin Deniz Biraslan noch einen Life-Hack: Einfach den Kleiderschrank oder die Kommode unter einem Hochbett einbauen. Ihr Favorit ist dabei die mittelhohe Variante, die sie für Ihre Kunden schon häufiger entworfen hat. Wer talentiert ist, wird es mit Holz aus dem Baumarkt selber hinbekommen:
mehrere Kommoden oder halbhohe Schränke nebeneinander stellen
mit einem Bettkasten einfassen
darauf ein Lattenrost anpassen
Auch die Fertig-Variante schafft Platz durch eine zweite Ebene im Raum.
Stauraum unterm Bett nutzen
Stauraum unter dem Bett ist natürlich ein alter Hut. Logisch, dass da bereits die Winterstiefel und ausrangierten Playmobil-Sachen lagern. Interior-Designerin Deniz Biraslan empfiehlt Schubladen oder einen Bettkasten zum Anheben. Andere Einrichtungs-Profis (das heißt ja nicht, dass wir welche werden müssen) machen Fotos vom Inhalt und kleben sie draußen an die Kiste.
Das Wichtigste ist aber, dass wir uns wohl fühlen in unserem kleinen Raum-Wunder.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.