Altkanzlerin fordert zu entschiedenem Auftreten auf
Merkel-Appell gegen Juden-Hass: „Die demokratische Mehrheit muss wachsam bleiben"

„Juden müssen sich in Deutschland sicher fühlen können.“
Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine klare Kante gegen Antisemitismus in Deutschland gefordert. „Die demokratische Mehrheit unseres Staates muss wachsam bleiben“, mahnt sie.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
„Der Kampf gegen jede Form von Judenfeindlichkeit ist unsere Pflicht"
„Der Kampf gegen jede Form von Judenfeindlichkeit - von rechts, von links und islamistisch motiviert - ist unsere staatliche und bürgerschaftliche Pflicht“, betont Merkel in einer am Mittwoch von ihrem Büro verbreiteten Erklärung zum 85. Jahrestag der nationalsozialistischen Pogromnacht.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos rund um den Israel-Konflikt finden Sie jederzeit im Live-Ticker.
Die ehemalige Kanzlerin erläutert, es biete sich 85 Jahre danach ein zwiespältiges Bild. „Es gibt in Deutschland wieder blühendes Leben, und zugleich erleben wir einen besorgniserregenden Antisemitismus, der jüdisches Leben in unserem Land und anderen sicher geglaubten Orten der Welt bedroht.“
Er entlade sich zunehmend offen in Hetze im Internet wie allgemein im öffentlichen Raum. Besonders abstoßend seien antisemitische Äußerungen und Übergriffe, die es auf Demonstrationen nach den Terrorangriffen der Hamas auf Israel gebe.
Lese-Tipp: Juden-Hass in Deutschland - Habeck droht und macht Knallhart-Ansage
„Das sind wir den Opfern schuldig"
„Wer den legitimen Wunsch nach einem palästinensischen Staat, wer legitime Kritik am politischen Handeln unseres Landes oder dem des Staates Israel auf propalästinensischen Demonstrationen nur als Deckmantel nutzt, um seinen Hass auf den Staat Israel und auf Juden auszuleben, der missbraucht unsere so wertvollen Grundrechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit.“
Das muss mit allen Mitteln des Rechtsstaats geahndet und unterbunden werden, verlangt Merkel. Jeder hier Lebende müsse sich zu den Werten des Grundgesetzes bekennen. „Dazu gehört auch, dass die Sicherheit des Staates Israel Teil der Staatsräson Deutschlands ist.“
Merkel mahnt, Erinnerung und Wissen um den Zivilisationsbruch der Shoa müssten von Generation zu Generation weitergetragen werden:
„Das sind wir den Opfern schuldig, ihren Nachfahren und uns allen, wenn uns das Wohl unseres Landes am Herzen liegt. Wir müssen uns den Angriffen auf unsere offene und plurale Gesellschaft entschlossen entgegenstellen.“
Shoa kommt aus dem Hebräischen und meint die Massenvernichtung von Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.