Interior-TippKissen-Trends: Dieser Trick verändert Ihr Wohnzimmer!

Pink and white pillows and cup of coffee on the wall background. Close up
Der Kissen-Trend 2022 zeigt sich bunt. Da kommt Freude auf.
iStockphoto

Eine Couch ohne Kissen sieht nicht nur kahl aus – sie wirkt auch ungemütlich und wenig einladend. Kein Wunder also, dass Kissen jedes Jahr erneut zu den Wohntrends schlechthin gehören. Ähnlich wie in der Mode gibt es auch Kissen-Trends, die kommen und gehen. 2022 sieht das nicht anders aus. Dabei ist es vor allem ein Trick, der das Interieur-Design auf den Kopf stellt.

Dieser Kissen-Trick ist ein einfacher Gamechanger!

Letztes Jahr galten zarte Brauntöne noch als die Top-Favoriten unter den Kissenfarben. Kissenbezüge in Beige und naturbelassenen Creme-Farben zierten neben Pampasgras und Boho-Möbeln die Sofalandschaft. Damit ist 2022 Schluss!

Wir haben uns an den erdigen Tönen sattgesehen und machen Platz für bunte Farbkleckse. Farbige Kissenbezüge in Rot, Gelb, Grün, Rosa und Co. gehören zu den Top-Trends des Jahres. Ein Hingucker: geometrische Formen oder Stickereien*.

Was daran ist jetzt genau der Trick? Ganz einfach: Aus der Mode wissen wir, dass Accessoires und Schuhe tolle Akzente setzen. Tauschen wir diese aus, entsteht meist ein komplett neuer Look. Wagen Sie sich an farbige Kissen-Designs und sehen Sie dabei zu, wie sich Ihr Interieur mit sofortiger Wirkung anders präsentiert. Die Farbakzente tauchen Ihren Wohnbereich in ein komplett neues Licht.

Mit farbigen Kissen dekorieren: 3 Faustregeln

  1. Farbe aus dem Raum: Greifen Sie eine Farbe aus dem Raum auf. Haben Sie eine waldgrüne Wand, eignen sich Kissen in dieser Farbe hervorragend. Vorsicht: Die Kissen sollten immer im Kontrast zum Sofa stehen.

  2. Nie mehr als 3 Farben: Fokussieren Sie sich auf drei dominierende Kissenfarben. Je mehr Farben Sie wählen, desto chaotischer wirkt die Dekoration.

  3. Große Kissen neutral, kleine Kissen farbig: Die bunten Akzente können erschlagend wirken. Für farbliche Nuancen reicht es, wenn Sie kleine Kissen farbig halten. Im Zusammenspiel mit neutralen großen Kissen wird die Harmonie perfekt ausbalanciert.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kissen-Trend: Flauschiges Teddyfell lädt zum Kuscheln ein

Auch diese Entwicklung stammt aus der Mode: Teddyfell ist nicht nur an Jacken und als Pullover gern gesehen – auch Kissenbezüge mit dem Flauschstoff* sind modern. Der Grund: Noch immer verbringen wir viel Zeit zu Hause auf dem Sofa. Kein Wunder, dass neben der Kuscheldecke auch die Kissen mitziehen müssen und uns mit gemütlichen Stoffen umgarnen sollen.

  • Hinweis: Mit verschiedenen Materialien lässt sich toll spielen. Normale Baumwoll-Hüllen in Kombination mit langhaarigen Kissen schaffen einen schönen Kontrast. Der Material-Mix macht die Kissen-Oase etwas spannender. Auch haptisch gibt das einiges her.

Kissen machen es daheim gemütlich

Bei Schmuddelwetter muss etwas Farbe in die Bude kommen. Deshalb gilt: Beige erst einmal verbannen und Farbtupfer in die Wohnzimmer einziehen lassen. Klar, auch mit Beige dürfen Sie gern spielen, wichtiger aber noch: Trauen Sie sich etwas!

Sie werden sehen: Clevere Material-Mixe und satte Farben lassen Ihren Wohnraum im Nullkommanichts spannender wirken. Am Ende des Tages klingt der Abend sowieso auf dem Sofa aus – gemütlicher kann es mit den Kissen-Trends nun wirklich kaum sein.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.