Erste Schritte in die digitale WeltKindertablets: Spielend leicht lernen mit diesen Tablets für Kids

Der stampfende Fuß und das wutentbrannte Gesicht: Wir alle kennen unsere kleinen Racker, wenn sie etwas wollen, aber es nicht bekommen. Gerade Smartphones, Laptops und Tablets haben eine magische Anziehungskraft auf Kinder. "Die Großen dürfen es doch auch", heißt es gern. Das Problem: Tablets für Erwachsene sind meist nicht für Kids ausgelegt. Deshalb haben einige Hersteller Kindertablets auf den Markt gebracht – altersgerecht, robust und besonders sicher. Wir haben einige Kindertablets genauer unter die Lupe genommen.
Ab wann gebe ich meinem Kind ein Tablet?
Gerade jetzt zur Weihnachtszeit überlegen sich viele Eltern, ob ein Tablet für ihr Kind unter dem Tannenbaum landen sollte. Nicht nur, dass die Kleinen oft selbst im Internet herumzustöbern oder Videos schauen wollen – mit einem Kindertablet könnten die Racker spielend leicht Aufgaben lösen und Lernerfolge erzielen.
Die digitale Welt verlangt von uns allen, mit technischen Hilfsmitteln unfallfrei umzugehen – ganz egal ob in der Schule oder bei der Arbeit. Für einige Eltern dürfte dies der entscheidende Punkt sein. Je früher das Kind lernt, mit digitalen Medien umzugehen, desto kompetenter wird es in der Mediennutzung.
Für die ersten Schritte in die aufregende Welt der Medien könnte ein normales Tablet ungeeignet sein. Zu groß ist die Gefahr, dass die Kinder Inhalte konsumieren, für die sie zu klein sind, um sie zu verarbeiten. Ein Kindertablet schafft Abhilfe. Ein weiterer Vorteil: Kindertablets sind deutlich günstiger als die Variante für Erwachsene. Hier sind unsere Empfehlungen für Sie und Ihr Kind.
Vtech Storio MAX XL 2.0 Kindertablet
Ein schrillbuntes Design und ein farbenfroher Startbildschirm voller Lernspiele: Ein erster Blick auf das Storio MAX XL 2.0 von Vtech gibt Einblicke in die spielerische Welt der Kids. Das Kindertablet mit 7-Zoll-Multi-Touch-Display und Softcover zum Schutz des Displays kommt mit 20 vorinstallierten Apps zum Spielen und Lernen.
Mit an Bord: einige Kontrollfunktionen für die Eltern wie die Freigabe von Webseiten oder das Festlegen von Nutzungszeiten. Generell steht Sicherheit im Fokus des Kindertablets. Der integrierte Webbrowser hat nur Zugriff auf kindgerechte Webseiten. Zum kreativen Austoben gehören Film- und Kunst-Apps.
Bei Computerbild wird das Kindertablet durchschnittlich gut bewertet. Die Robustheit und der hervorragende Kinderschutz machen das Lerntablet für den Start in die Medienwelt äußerst attraktiv. Bei myToys gibt es das Kinder-Produkt zurzeit für 132,99 Euro statt 159,99 Euro.
Lerntablet mit Kindersicherung
Altersempfehlung: 4 bis 9 Jahre
20 vorinstallierte Apps
Kontrolle durch Eltern mit speziellen Funktionen möglich
2-Megapixel-Digitalkamera
Mit USB- und Kopfhörer-Anschluss
Auch in Blau erhältlich
Preis: 132,99 Euro
Fire HD 10 Kids-Edition-Tablet
Lernen, spielen, lesen und Unterhaltung: Damit wirbt der Online-Versandhändler Amazon um sein Fire-HD-10-Kids-Edition-Tablet. Das Kindertablet ähnelt dem großen erwachsenen Bruder sehr, ist aber ausgelegt für Kinder bis zwölf Jahre. Im Preis des Lerntablets enthalten ist der Service Amazon Freetime Unlimited. Die Mitgliedschaft beinhaltet etliche kindgerechte Bücher, Videos, Lern-Apps und Spiele ohne Werbeeinblendungen. Die Inhalte und Apps lassen sich mit einem langen Fingerdruck leicht herunterladen.
Das Besondere daran: Die Inhalte lassen sich sogar offline abrufen. Somit bietet das Kindertablet sowohl daheim Unterhaltung als auch unterwegs im Auto. Ähnlich wie das Storio-Tablet gewährt auch Amazon den Eltern Einfluss auf die Nutzung des Kindertablets.
Im Eltern-Dashboard können sie Lernziele definieren, Altersfilter einstellen oder eine Schlafenszeit festlegen. Das Fire-HD-10-Kids-Edition-Tablet kostet zurzeit knapp 195 Euro und ist damit fast doppelt so teuer wie die Konkurrenz. Auch hier fällt die Bewertung von Computerbild recht befriedigend aus: Die Tester loben die lange Akkulaufzeit und die robuste Hülle, bemängeln aber den recht dunklen Bildschirm.
Kindertablet mit robuster Hülle
Altersempfehlung: 3 bis 12 Jahre
Kindersicherung
Amazon Kids+: Zugriff auf Apps, Spiele und Videos
Elternkontrolle durch Eltern-Dashboard möglich
in Blau und Rosa erhältlich
Preis: 194,94 Euro
Kindertablet Pebble Gear Frozen II
Ihr Kind ist "Eiskönigin"-Fan? Dann könnte das Kindertablet von Pebble Gear das richtige Modell sein. Das Lerntablet ist eisig-blau designt und kommt bei einem 7-Zoll-Display auf eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixel. Mit dem Kindertablet können Sie Ihr Kind spielen und lernen lassen. Fällt das Gerät mal aus der Hand, kommt es dank stoßfestem Bumper nicht zu Schäden.
Die integrierte Kindersicherung des Pebble-Gear-Tablets erlaubt Eltern, vier individuelle Kinderkonten zu erstellen. Somit können Sie bequem das Sicherheitsniveau für jedes Kind einzeln definieren. Die Spiele und Lern-Apps sind alle werbefrei und benötigen keinerlei Zugang zum WLAN.
Ihr Kind mag die Eiskönigin Elsa nicht so sehr? Auch das ist kein Problem! Denn Pebble Gear hat Kindertablets in den unterschiedlichsten Designs: Ob Mickey Maus, “Cars“ oder “Toy Story“ – für jedes Kind gibt es ein Lerntablet im Disney-Design, das ihm gefällt. Bei Media Markt kosten die Tablets aktuell durchschnittlich 115 Euro.
Kindertablet mit Kindersicherung
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
1 Gigabyte Arbeitsspeicher
Bildschirmgröße: 7 Zoll
Preis: 113,46 Euro
Kindertablets für die junge Generation: Brauche ich das?
Ob ein Kindertablet die richtige Wahl für Sie und Ihr Kind ist, müssen Sie selbst entscheiden. Fakt ist jedoch, dass sich der Nachwuchs mit Kindertablets spielerisch Medienkompetenz aneignen kann. Das gelingt auch mit normalen Tablets, verlangt aber mehr Geduld und Aufsicht durch die Eltern. Was für ein spezielles Kindertablet spricht: Die Kindersicherung schützt Ihr Kind vor ungeeigneten Inhalten. Außerdem behalten Sie die Kontrolle darüber, was Ihr Kind zu sehen bekommt und wie lange es das Kindertablet nutzen darf. Die Entscheidung liegt letztlich in Ihren Händen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.