Debatte über Kindergelderhöhung und KinderfreibeträgeWie die SPD mehr Kindergeld erreichen will!

Mehr Kindergeld oder einen höheren Freibetrag?
Ist es gerecht, nur den Kinderfreibetrag, nicht aber das Kindergeld zu erhöhen? Nein, sagen SPD und Sozialverbände. Die FDP macht eine andere Rechnung auf.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Kindergeld oder Freibetrag - wer profitiert denn von was?
Familien bekommen automatisch entweder Kindergeld oder es wird bei der Steuer der Kinderfreibetrag betrachtet – was besser für die jeweilige Familie ist, prüft das Finanzamt.
Aber was ist gerecht? Über das Thema diskutiert nun wieder die Ampel. Während die SPD das Kindergeld erhöhen will, will die FDP den Freibetrag anheben. Begründung: Das Kindergeld sei bereits gestiegen. Der Freibetrag rechnet sich aber erst ab einem gewissen Einkommen.
So muss zum Beispiel ein Ehepaar mit einem Kind rund 80.000 Euro zu versteuerndes Einkommen vorweisen, damit sich die Steuerentlastung durch die Kinderfreibeträge stärker auswirkt als das Kindergeld. Bei Familien, die auf den Spitzensteuersatz kommen, sind so mit den Freibeträgen jährlich bis zu 3.911 Euro Steuerentlastung drin. Auf den Monat gerechnet sind das 325 Euro, rechnet Capital vor. Zum Vergleich: Eine dreiköpfige Familie mit einem zu versteuernden Einkommen von 50.000 Euro spart mit den Freibeträgen in Höhe von 9.312 Euro nur gut 2.420 Euro.
Sozialverbände fordern: Kindergeld im ersten Schritt auf 300 Euro erhöhen!
Auch die Sozialverbände fordern eine Kindergelderhöhung: „Die Erhöhung des steuerlichen Kinderfreibetrags führt bei Spitzenverdienenden zu einer Entlastung von 377 Euro im Monat, während Familien mit mittlerem und niedrigem Einkommen leer ausgehen, da das Kindergeld nach Lindner bei 250 verbleiben soll“, rechnet der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, im Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch) vor. „Daher wäre es nur konsequent, solidarisch und auch gerecht, dass Kindergeld in einem ersten Schritt auf 300 Euro anzugeben und perspektivisch auf 377 zu erhöhen“, forderte Schneider.
Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, sagte dem RND: „Jedes Kind muss dem Staat gleich viel wert sein. Darum müssen perspektivisch Kindergeld und Kinderfreibetrag einander angepasst werden.“
Lese-Tipp: Auszahlungstermine 2024 fürs Kindergeld: An diesen Tagen bekommt ihr das Geld überwiesen
So will die SPD die Erhöhung finanzieren
Aber wie soll das angesichts klammer Kassen bezahlt werden? Die SPD will dabei an das Portemonnaie der Besserverdienenden:
Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Schrodi, schlägt vor, Steuerentlastungen für Spitzenverdiener teilweise zurückzunehmen, um mit den Mehreinnahmen parallel zur Anhebung der Kinderfreibeträge auch das Kindergeld erhöhen zu können. „Die starken Schultern können zugunsten der Mitte der Gesellschaft stärker belastet werden“, sagte Schrodi dem RND zur Begründung. Er verweist auf eine Bundesratsinitiative des Landes Hamburg, in der gefordert wird, den 2022 beschlossenen Inflationsausgleich bei höheren Einkommen nachträglich wieder zu kappen.
Das findet die FDP „befremdlich“: „Denn auf Anregung von Bundeskanzler Olaf Scholz wurde 2022 entschieden, das Kindergeld 2023 überproportional auf 250 Euro anzuheben und den Kinderfreibetrag im üblichen Verfahren anzupassen. Diese Entscheidung wird nun umgesetzt“, sagte FDP-Generalsekretär Djir-Sarai der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Er betont, die Regierung habe mit Kindergelderhöhung, der schnelleren Anpassung der Regelsätze der Grundsicherung für Kinder an die Inflation und dem erhöhten Kinderzuschlag schon erhebliche Entlastungen für Familien mit Kindern auf den Weg gebracht.
Lese-Tipp: Die wichtigsten Änderungen für Steuerzahler im Überblick: Das ändert sich 2024 bei den Steuern
Familienministerin ist zuversichtlich: Kompromiss ist möglich!
Die Familienministerin Lisa Paus ist aber zuversichtlich, dass die Ampel einen guten Kompromiss findet: „Es gibt jetzt verschiedene Vorschläge, die auf dem Tisch liegen, und ich bin mir sicher, wir werden wieder einen guten Kompromiss finden“, sagte Paus im RTL/ntv Frühstart. „Ich freue mich, dass wir im kommenden Jahr diese Diskussion nicht mehr führen müssen, weil wir die Kindergrundsicherung haben. Das Gesetz ist auch klar geregelt, wie das Verhältnis dann sein wird. Und es gibt auch sozusagen bisher ja auch eine entsprechende Praxis.“ (eku, mit dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
- 00:58
Zu sexy für den Iran?! Europäische Außenministerinnen einfach zensiert
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
- 01:13
Der Grund ist ernst! Politikerin zeigt eigene Nacktfotos während Sitzung
- 00:43
Schröder taucht im Landtag auf - vor den Augen seiner Ex!
- 00:46
So lustig sehen Europas Spitzenpolitiker als KI-Babys aus
- 01:06
Gleich zweimal! Politiker bricht bei Auftritten zusammen
- 02:14
Wirt verlangt 5 Euro Strafe fürs Stehenlassen von Essen
- 01:04
Trumps Gesundheitsminister nimmt Fäkalien-Bad - mit Familie!
- 03:18
Die Trauer um TV-Liebling Naddel ist groß
- 01:46
Für eine Waffenruhe! Merz reist mit Sonderzug nach Kiew
- 01:05
Pampers statt Politik! Lindner meldet sich aus Babypause
- 01:22
Merz ist erster Kanzler mit Kindern seit 1998
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.