Die beste Pflegeformel

Kaputt-blondierte Haare: Dieses Produkt ist die letzte Rettung

Frau schaut auf sprödes blondes Haar.
Kaputt blondiertes Haar? Jetzt helfen nur noch Pflegeformeln, die Ihr Haar von innen stärken.
iStockphoto

Wer seine Haarpracht von Braun auf Blond wechseln möchte, kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an einer Blondierung vorbei. Platinblond oder silberweißes Haar gehört zu den Trendhaarfarben der Dekade. Aber wer bleicht, nimmt auch Schäden der Haarstruktur in Kauf. Gerade zwei- oder dreifaches Blondieren führt zu enormen Haarschäden. Ist das Haupthaar fast tot blondiert, hilft nur noch: Schere ansetzen – oder diese Produkte!

Das passiert beim Blondieren

"Blondes have more fun" haben sie gesagt. Von wegen! Frauen und Männer, die ihre Haare um einige Nuancen erhellen, büßen eine gesunde Haarpracht ein. Denn: Blondierungen entziehen dem Haar nicht nur ihr Farbpigment, sondern reichhaltige Öle und Schutzfasern, die das Haar gesund aussehen lassen. In der Theorie erholt sich das Haar nach einer Blondierungs-Session. In der Praxis ... sieht das anders aus.


Das Haar ribbelt auf. Die Strähnen verändern sich: sie werden kraus, trocken und spröde. Das Haupthaar ähnelt Gummi.

  • Tipp: Am besten liegt die letzte Haarwäsche vor der Blondierung einige Tage zurück. Dadurch ummantelt eine fettige Schutzschicht die Haarsträhnen. Ihr Haar wird beim Blondieren somit etwas geschützt.

Tot blondiertes Haar retten: Ist Olaplex der Geheimtipp?

Was aber tun, wenn das Haar nach dem Blondier-Marathon strohig und leblos aussieht? Im Netz kursiert der Olaplex No.3 Hair Perfector* als Wundermittel. Seine Pflegeformel repariert zerstörtes Haar von innen. Dabei stärkt es Disulfidbrücken, die dem blondierten Haar wieder Leben einhauchen. Olaplex verzichtet auf Silikone und Sulfate. Damit ist es besonders schonend.

So wenden Sie Olaplex No.3 an:

  1. Haar mit Wasser leicht befeuchten
  2. Olaplex ins handtuchtrockene Haar gleichmäßig einmassieren
  3. Mindestens 10 Minuten einwirken lassen. Bei stark geschädigtem Haar kann die Einwirkzeit verlängert werden. Tipp: Olaplex über Nacht im Haar lassen.
  4. Produkt aus dem Haar waschen und mit Pflegeroutine weitermachen

Heißer Tipp: Olaplex kann bei extrem kaputtem Haar mehrmals die Woche angewendet werden. Es bereitet das Haar nebenbei für weitere chemische Bleachings vor.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Auf spezielle Shampoos und Conditioner setzen

Blondiertes Haar benötigt nach der Färbung unbedingt ein pflegendes Shampoo. Speziell entwickelte Blond-Shampoos* mit violetten Farbpigmenten entziehen dem Haar den Gelb- und Rotstich. Zudem tragen sie zur Stärkung des Haars bei. Sie spenden Feuchtigkeit und machen es griffiger. Damit erstrahlt Ihre Haarpracht wieder in leuchtendem Blond.

Must-have ist zusätzlich ein speziell für blondiertes Haar entwickelter Conditioner*. Dieser kräftigt blondiertes Haar und verleiht ihm Glanz. Die revitalisierenden Eigenschaften durch pflegende Öle machen strohige Haarsträhnen wieder griffig. Genauso gehört ein Hitzeschutzmittel fürs Styling* zur Routine. Heiße Föhnluft kann die blonde Mähne noch weiter schädigen. Sie dürfen sich vorstellen: Gebleichtes Haar ist aufgeraut. Wer dem Hitze hinzufügt, verbrennt sich die Haare im Nullkommanichts.

Tot blondiertes Haar kann gerettet werden

Blondierte Haare brauchen Pflege … viel Pflege. Da führt kein Weg dran vorbei. Der Farbwechsel bringt also eine ganz neue Haarroutine mit sich. Helfen auch die bewährtesten Mittel nicht gegen die Haarschäden, sollten Sie einem Friseur einen Besuch abstatten. Der kann Sie weiter beraten: Im schlimmsten Falle müssen Sie sich von einigen Zentimetern Ihrer Haarpracht verabschieden. Denn komplett zerstörtes Haar kann auch das beste Pflegeprodukt nicht mehr wiederbeleben.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.