Reste bloß nicht wegschmeißen!Pommes vom Vortag aufwärmen? Wie Fritten nochmal richtig knusprig werden

French fries with turnip and parmesan, Quebec, Canada
Weg damit? Kalte Pommes vom Vortag solltet ihr nicht wegwerfen
iStockphoto

Heiß und knusprig – auch am Folgetag!
Es gibt Lebensmittel, von denen macht man grundsätzlich zu viel. Dazu gehört Reis, aber auch von Pommes gibt’s selten zu wenig. Labbrige Reste landen oft im Müll, aber das muss nicht sein. Wir verraten euch, wie Pommes auch am Folgetag wieder knusprig und lecker werden.

Pommes aufwärmen? Ja, aber ...

Viele dürfte diese Tatsache überraschen, aber ja, Pommes Frites kann man tatsächlich nochmal kredenzen. Allerdings solltet ihr dabei ein paar Dinge beachten, denn bei Kartoffelprodukten können sich nach der Zubereitung Bakterien bilden, die zu Verdauungsproblemen und im schlimmsten Fall sogar zu einer Lebensmittelvergiftung führen können.

Regel Nummer eins: Lasst die Pommes-Reste nicht zu lange bei Raumtemperatur stehen, sondern packt sie zügig in den Kühlschrank.

Beim erneuten Erwärmen gilt es aufgrund möglicher Krankheitserreger etwas zu beachten. Regel Nummer zwei: Erhitzt die Pommes innen und außen auf mindestens 70 Grad Celsius. Laut Verbraucherzentrale haben eventuelle Keime so keine Chance mehr.

Wenn ihr diese beiden Regeln beachtet, ist das Aufwärmen der goldenen Kartoffelstäbchen kein Problem. Damit die labbrigen Reste wieder lecker knusprig werden, gibt es verschiedene Methoden.

Methode 1: Pommes aufwärmen in der Pfanne

Im ersten Moment klingt das vielleicht komisch, aber Pommes Frites kann man tatsächlich wunderbar in der Pfanne aufwärmen. So geht’s:

  1. Gebt einfach etwas Pflanzenöl in die Pfanne und erhitzt es.

  2. Legt dann die Pommes-Reste dazu und bratet sie gut an.

  3. Zwischendrin das Wenden nicht vergessen.

  4. Sind die Pommes auch von innen schön heiß, könnt ihr sie nochmal servieren.

Lese-Tipp: Spinat-Mythos im Check: Darf man das grüne Gemüse jetzt aufwärmen oder nicht?

Im Video: Fastfood-Pommes im Test - wie gut sind sie bei Mc's, Burger King, Five Guys und Co.?

Methode 2: Kalte Pommes Frites im Ofen aufwärmen

Bei wem Pommes Frites nichts in der Pfanne verloren haben, der kann sie auch am zweiten Tag in den Ofen schieben. So gelingt das Aufwärmen im Backrohr:

  1. Heizt den Ofen auf 180 Grad Celsius vor.

  2. Verteilt die Pommes-Reste auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.

  3. Erwärmt die Pommes etwa fünf bis zehn Minuten, bis sie wieder knusprig sind. Bei Bedarf wenden.

Methode 3: Labbrige Pommes in der Heißluftfritteuse aufwärmen

Nicht alle besitzen eine Heißluftfritteuse, wer aber über ein solches Gerät verfügt, der kann es perfekt zum Aufwärmen von Pommes Frites nutzen. Und so werden die Kartoffelteile wieder knusprig:

  1. Heizt die Fritteuse einige Minuten vor.

  2. Verteilt die Pommes Frites im Einschub und gebt sie in das Gerät.

  3. Haben die Pommes Frites die gewünschte Knusprigkeit erreicht und sind sie von außen und innen ausreichend heiß, könnt ihr sie servieren.

Lese-Tipp: Alleskönner Heißluftfritteuse: Drei Rezepte für kalorienbewusste Genießer

Und noch ein Tipp: Sowohl im Backofen als auch in der Heißluftfritteuse solltet ihr darauf achten, dass die Pommes nicht aufeinanderliegen. So stellt ihr sicher, dass alle Fritten ausreichend Hitze abbekommen.

Ab sofort sind zu große Pommes-Mengen also kein Problem mehr. Auf zum großen Knuspern! (vho)