Wie das Unternehmen den Fauxpax erklärt
"Frauenverachtende Scheiße!" Jan Delay entsetzt über Knallbonbon-Sprüche

„Wenn meine Frau anfängt zu singen, dann gehe ich immer raus, damit meine Nachbarn sehen können, dass ich sie nicht schlage.“ Wer denkt, das sei schlicht ein schlechter Witz, der vor Jahrzehnten an einem Männerstammtisch fiel, der liegt leider falsch, denn: Diesen und andere ähnlich frauenverachtende Sprüche konnte man dieses Silvester als Beilage bei Knallbonbons des Feuerwerkherstellers Weco finden.
Frauenfeindliche Witze in Knallbonbons für Kinder

Hochgekocht war die Diskussion bei Twitter, nachdem Musiker Jan Delay Fotos von zwei bei den Knallbonbons beiliegenden Sprüche gepostet hatte. Der 46-Jährige schrieb dazu: „war sprachlos als die kleine tochter des gastgebers gestern abend diese ‘witze’ aus unseren knallbonbons vorgelesen hat. was für eine frauenverachtende scheisse ist das bitte?? für kinder ab 3?? happy 1953“
Die Kommentare unter dem Post des Musikers gehen auseinander, viele sind genauso empört wie Jan Delay: „Schön, wenn man das ‘Kindertischfeuerwerk’ kauft und dann keinen der Witze aus den Knallern vorlesen kann, weil nur misogyner Mist drin ist“, heißt es da zum Beispiel. Andere finden die Sprüche hingegen „witzig“ und Jan Delays Reaktion „spießig“.
Lese-Tipp: Frauenverachtend oder lustig? Mit dieser Werbung entfacht Lidl einen Shitstorm!
Was denken Sie?
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Was sagt Weco zu den frauenfeindlichen Silvester-Sprüchen?
Auf Nachfrage von RTL äußerte sich der Feuerwerkshersteller Weco folgendermaßen:
„Wir bedauern, dass diese Knallbonbon-Sprüche in den Umlauf gelangt sind und können an dieser Stelle nur zustimmen, dass die dargestellten Inhalte weder witzig, geschmackvoll noch zeitgemäß sind. Wir entschuldigen uns hiermit ausdrücklich bei allen Personen, die sich von den Texten beleidigt oder angegriffen fühlen. Diskriminierung lehnen wir in jeglicher Form ab!“
Weco erklärt weiter, das Unternehmen sei vor fünf Jahren bereits mit derselben Problematik konfrontiert gewesen und hätte „damals alle textlichen Inhalte einer umfangreichen Überarbeitung unterzogen“. „Diese Sprüche werden seit jeher nicht mehr in unseren neuesten Produktionschargen der vergangenen Jahre verarbeitet!“ Umso überraschter sei man nun gewesen, als das Unternehmen die Formulierungen gelesen habe, heißt es weiter.
„Unsere Knallbonbons werden nach vorheriger Abstimmung sämtlicher Inhalte in Fremdfertigung hergestellt. Die zitierten Texte sind seinerzeit ohne unsere Kenntnis verarbeitet worden. Mit allen Produzenten wurde der Sachverhalt einst besprochen und entsprechende Konsequenzen in Form von Produktänderungen herbeigeführt.“
Wie kann es also sein, dass die Sprüche heute noch mitverkauft werden?
Weco erklärt, das liege daran, „dass wir vereinzelt Marktchargen jener Ware aufgrund der Komplexität des Marktes nicht mehr zurückbekommen. Ein Aussortieren ist und war demnach nicht mehr vollends möglich, da diese ‘alte’ Ware ebenso wie viele andere Feuerwerkskörper über ein großes Zwischenhändlernetzwerk verteilt wurde und wird.“