Hobbygärtner in Niedersachsen legen Bahnstrecke lahm

Sie wollten einen Baum fällen, dann beginnt das Chaos

NordWestBahn
Missglückte Baumfällungsarbeiten haben auf der Bahnstrecke Elsfleth - Berne einen Polizei- und Rettungseinsatz ausgelöst. (Symbolbild)

Als ein 60-jähriger Kleingärtner zur Säge greift, um einen Baum neben den Bahngleisen im Landkreis Wesermarsch zu fällen ahnt er nicht, in welche Gefahr er sich und andere bringt.

Gefährliches Hobby

In der Kleingartenanlage in der Wesermarsch machen sich eine 54-Jährige und ein 60-Jähriger am Mittwochmittag (22. Februar) daran, einen großen Baum zu fällen. Das heikle dabei: Die Anlage liegt direkt an den Bahngleisen der Strecke Elsfleth – Berne. Beim Fällen stürzt der Baum dann auf die Oberleitung. Um eine Katastrophe zu verhindert, rennt die Frau zum Bahnübergang Bettingbührener Straße in Berne. „Am Bahnübergang hat sie an der Seite gestanden und gewunken und gestikuliert“, beschreibt Marion Groenewold, Sprecherin Bundespolizeiinspektion die Situation auf Anfrage von RTL am Freitag.

Lese-Tipp: Schnittverbot ab 1. März: Hecken und Bäume zum richtigen Zeitpunkt schneiden

Zug muss Schnellbremsung einleiten

So gelingt es der 54-Jährigen aus dem Kreis Wesermarsch die herannahende NordWestBahn zu stoppen. Der Zugführer leitet eine Schnellbremsung. „Von den 46 Passagieren wurde niemand verletzt“, teilt die Polizei mit. Allerdings bringt sich währenddessen der 60-jährige Bremer in große Gefahr. Er will den in der Oberleitung festhängenden Baum mit der Säge zerkleinern. Ihm ist wohl nicht klar, dass auf der Oberleitung eine Hochspannung von 15.000 Volt besteht. Das sind 65-mal mehr als in der Steckdose zu Hause.

Lese-Tipp: Tragischer Unfall im Münsterland – Familienvater (54) von Baum erschlagen - vor den Augen seines Sohnes (14)

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

60-Jährige hat wahnsinniges Glück

Als er den Baum berührt bekommt er einen Stromschlag. „Der 60-Jährige hat wahnsinniges Glück gehabt“, sagt Marion Groenewold, denn der Mann verletzt sich nicht schwer und kommt nur vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Für die Bahnreisenden bedeutete das allerdings weiteres Ungemach: „Der Bahnverkehr war von 13:15 bis 19 Uhr gesperrt“, so Groenewold. So konnte auch erst nach Erdung der Oberleitung durch den Notfallmanager der Deutschen Bahn und der Feuerwehr der Baum gefahrlos entfernt werden.

Bundespolizei ermittelt

Zwar hatten die beiden Hobbygärtner großes Glück und konnten eine Katastrophe verhindern, trotzdem leitet die Bundespolizei gegen die 54-Jährige aus Niedersachsen und den 60-jährigen Bremer strafrechtliche Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein. (nid)