Krass, was die Schmiere alles kann!Haushalts-Wunderwaffe Vaseline: 1 Mittel - 9 geniale Tricks

Vaseline ist umweltfreundlich, vielseitig einsetzbar und jeder sollte davon ein Döschen im Schrank stehen haben. Vaseline für den Hausgebrauch ist weich, durchscheinend, geruchs- und geschmacklos und absolut ungiftig. Sie ist gleichzeitig Schmierstoff, Gleitmittel und Frostschutz. Wir verraten Ihnen 9 geniale Tipps, wie Ihnen Vaseline* 🛒 im Haushalt helfen kann.
1. Quietschgeräusche beseitigen
Gegen knarrende Scharniere an Türen und Fenstern eignet sich die halbfeste Vaseline ausgezeichnet. Sie behält ihre fettige Konsistenz und beseitigt das lästige Quietschen für längere Zeit. Bauen Sie Fenster oder Türen aus. Denn nur so können Sie auch die Zapfen von Tür oder Fenster behandeln.
Das Mittel tragen Sie am besten auf, indem Sie die quietschende Tür aushängen, mit Finger oder Pinsel das Öl auf den Zapfen des Türrahmens auftragen und die Tür dann wieder aufhängen. Das schmierige Mittel läuft in die entsprechende Stelle und verhindert weitere Quietschgeräusche.
2. Türgummis am Auto pflegen
Türgummis von Autos lassen sich hervorragend mit Vaseline pflegen - quasi als Frostschutz.
Die sensiblen Dichtungen der Autotüren werden Ihnen die sanfte Pflege mit Vaseline gegen
Gummirisse und als Frostschutz danken. Gleichzeitig kann so auf chemische Produkte–
verzichtet werden.
Entfernen Sie zuerst groben Schmutz mit einem feuchten Baumwolllappen oder einer alten Zahnbürste. Üben Sie dabei nur leichten bis mittleren Druck aus, um den Dichtungsgummi nicht zu beschädigen. Reiben Sie den Gummi anschließend mit einem Handtuch gründlich trocken. Dann tragen Sie die Vaseline auf einen Lappen auf und wischen Sie mehrfach über den Gummi. Positiver Nebeneffekt im Winter: Die Türen weisen Feuchtigkeit ab, können so nicht am Rahmen festfrieren. Die Türgummis werden beim Öffnen also nicht beschädigt.
3. Möbel behandeln
Vaseline kann im Verhältnis 3 zu 2 mit Alkohol gemischt werden, bis eine homogene Creme entsteht. Dünn aufgetragen und poliert, werden Holzmöbel beinahe ebenso gut zum Glänzen gebracht wie mit einem Holzöl. Die Möbelstücke werden außerdem viel länger sauber bleiben, da die Vaseline eine staubabweisende Schutzschicht bildet.
4. Aufkleberreste entfernen
Unliebsame Klebstoff- und Papierreste von Aufklebern können mit Vaseline ebenfalls gut abgelöst werden. Einfach über die Papierreste verteilen und schon lassen sich diese mit Leichtigkeit abkratzen – am besten mit einem passenden Spatel* 🛒.
5. Echtes und unechtes Leder imprägnieren
Vaseline kann dabei helfen, die Lebenszeit von Schuhen, Lederkleidung und Taschen zu verlängern - und es stellt den natürlichen Glanz wieder her, denn das Schmiermittel wirkt wie eine Imprägnierung, und es ist wasser- und schmutzabweisend. Tragen Sie ganz einfach eine dünne Schicht Vaseline* auf Schuhe, Kleidung oder Taschen auf und wischen Sie diese nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem weichen Lappen wieder ab. Auch Flecken auf Lackleder können dank des Allrounders beseitigt werden. Sollte das Leder bereits etwas rissig sein, dann lassen Sie die Vaseline am besten über Nacht einziehen.
6. Make-up-Flecken beseitigen
Wenn Sie Ihre Kleidung mit Lippenstift oder Grundierung beschmutzt haben, dann reiben Sie einfach ein wenig Vaseline auf die Flecken. Waschen Sie das Kleidungsstück anschließend wie gewohnt. Wetten, dass der Fleck sich dünne macht?
7. Ceranfeld reinigen
Möchten Sie ihrem Cerankochfeld eine besondere Pflege gönnen, dann geben Sie nach der Reinigung eine Messerspitze Vaseline auf ein Küchentuch und verreiben Sie diese gleichmäßig auf dem gesamten Kochfeld. Nach kurzer Einwirkzeit müssen Sie das Kochfeld nur noch mit einem weichen Tuch polieren. Das Ceranfeld glänzt wieder und ist gleichzeitig vor Fett und Verschmutzungen geschützt. Auch kleine Kratzer werden unsichtbar. Ideal ist die Pflege mit Vaseline, wenn das Kochfeld noch lauwarm ist.
8. Reißverschlüsse einfetten
Geben Sie bei klemmenden Reißverschlüssen – egal ob bei Koffern, Taschen oder Kleidung –etwas Vaseline auf ein Tuch und reiben Sie den Reißverschluss damit ein. So wird er gefettet und lässt sich danach ganz einfach wieder auf- und zumachen.
9. Hartnäckige Teerflecken entfernen
Teerflecken auf der Kleidung sind hartnäckig und durch normales Waschen nicht zu entfernen. Reiben Sie ein wenig Vaseline auf den Fleck und waschen Sie daraufhin das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
