Hashimoto: Vanessa Blumhagen über ihre Krankheit

'Mein Leben mit Hashimoto'

Hautprobleme, Haarausfall, ständige Müdigkeit, das sind nur einige Symptome einer tückischen Krankheit. Immer mehr Menschen leiden unter Hashimoto - einer Autoimmunkrankheit. Zu den Betroffenen gehört auch RTL-Society-Expertin Vanessa Blumhagen.

Hashimoto ist eine Autoimmunkrankheit der Schilddrüse. Vanessa Blumhagen berichtet
Vanessa Blumhagen gehört zu den Betroffenen der tückischen Krankheit. Jahrelang litt die RTL-Moderatorin aber die Ärzte konnten nichts feststellen.

Sie hat eine echte Odyssee hinter sich, denn die Ärzte identifizierten die gar nicht so seltene Krankheit erst nach Jahren des Leidens. Bestimmte Lebensmittel sind seitdem für Vanessa Blumhagen tabu, Stress versucht die Society-Expertin zu vermeiden. Seit fünf Jahren lebt sie bewusster. Seit jenem Morgen im Herbst 2008.

"Ich wachte morgens auf und hatte das Gefühl, ich kriege eine Erkältung. Das Gefühl hatte ich aber nicht nur morgens, sondern die ganze Zeit", erklärt die 35-Jährige. "Es ging dann ganz schnell weiter mit vielen Nahrungsmittel-Allergien, dann sind mir die Haare ausgefallen, auch meine Haut im Gesicht hat sich verändert." Ihre Periode blieb aus und sie nahm sehr schnell sehr viel Gewicht zu, war ständig schlapp und müde. "Das Allerschlimmste ist, dass man das Gefühl hat, das Leben rutscht einem aus den Händen", so Blumhagen.

Jahrelang ließ sie sich von Ärzten untersuchen: ohne Ergebnis! Bis schließlich die Autoimmunerkrankung Hashimoto diagnostiziert wurde.

Was genau ist 'Hashimoto'?

Autoimmunerkrankung bedeutet, dass das Immunsystem, das eigentlich den Menschen vor Fremdstoffen wie Viren, Pilzen oder Bakterien schützen sollte, auf anfängt, bestimmte körpereigene Strukturen anzugreifen und zu zerstören.

Bei Hashimoto attackiert das Immunsystem die eigene Schilddrüse, die darauffolgende Entzündung produziert zunächst eine Überfunktion. Die Schilddrüse wird aber immer weiter geschädigt, was schließlich zur Unterfunktion führt. Entdeckt und erstmals beschrieben wurde die Krankheit 1912 von einem japanischen Arzt, nach dem sie auch benannt wurde.

Experte Dr. Til Steinmeier: "Die Hashimoto-Schilddrüsenentzündung ist eine echte Volkskrankheit geworden. Eine wahre Epidemie. Es kursieren Zahlen von mindestens acht Millionen bis 13 Millionen Deutschen, die davon betroffen sind." Hauptleidtragend: Frauen. Sie sind doppelt bis fünfmal so häufig von Hashimoto betroffen. Die Ursache dafür ist unbekannt.

Hashimoto kann urplötzlich auftreten: Abends mehr oder weniger gesund zu Bett gegangen und am Morgen todkrank aufgewacht - das ist bei Hashimoto kein Einzelfall. Bislang ist die Krankheit nicht heilbar. Sie kann aber mit Medikamenten ganz gut behandelt und in Schach gehalten werden.

Vanessa Blumhagen will anderen Frauen mit dem gleichen Schicksal helfen, genauso glücklich aufzuwachen, wie sie. Sie hat die Krankheit in einem Buch verarbeitet. Ihre eigene Ernährung hat sie umgestellt. Und mittlerweile regulieren Medikamente die Funktion ihrer Schilddrüse - für sie ist das ein Segen, denn dadurch ist sie so gut wie beschwerdefrei.

Die Society-Expertin weiß, dass Hashimoto Rückschläge birgt und sie weiß auch, dass die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt bei ihr seit der Erkrankung sehr groß ist. Trotzdem: Sie kennt die Krankheit, die sie für immer begleiten wird, heute gut genug, um das Leben wieder zu genießen.