Durchsuchungen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hessen

Großer Schlag gegen Drogenhändler-Ring

Polizei
Auch das SEK ist im Einsatz. Foto: Jens Büttner/zb/dpa/Archivbild
deutsche presse agentur

Sechs Tatverdächtige festgenommen

Am Donnerstagmorgen um 6:00 Uhr durchsuchen Ermittler der Abteilung für Organisierte Kriminalität zeitgleich 15 Wohnungen und zwei Firmen in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen. Dazu werden sechs Tatverdächtige festgenommen.

Der Pate von Poppenbüttel ist erst 25 Jahre

Die Beamten ermitteln bereits seit Ende 2020 gegen sechs Männer im Alter zwischen 25 und 46 Jahren, darunter ein Kroate, ein Türke, zwei Deutsche, ein Deutsch-Türke und ein Armenier. Die Gruppe soll rund 435 Kilogramm Marihuana nach Deutschland eingeführt haben. Der Jüngste von Ihnen, soll laut Informationen der Bildzeitung Hamdi A. aus Hamburg sein. Er soll der Pate von Poppenbüttel sein und dort in einem modernen Einfamilienhaus in einer ruhigen Seitenstraße wohnen. Anwohner würden ihn als netten, hilfsbereiten Nachbarn bezeichnen.

Drogenhandel und Geldwäsche

Nach Überzeugung der Polizei handelten drei der Männer darüber hinaus mit weiteren 200 Kilogramm Marihuana, 10 Kilogramm Kokain und 6 Kilogramm Haschisch. Ein weiterer Verdächtiger (21) soll 27 Kilogramm Marihuana der Bande bezogen haben, um die Drogen gewinnbringend weiterzuverkaufen. Gegen drei Angehörige der mutmaßlichen Drogenhändler wird wegen des Verdachts der Geldwäsche ermittelt.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Schwerpunkt der Durchsuchungen ist Hamburg

Der Großteil der Objekte wird in Hamburg durchsucht. Hier ist die Polizei in insgesamt 9 Stadtgebieten aktiv (1x Altstadt, 1x Tonndorf, 1x Poppenbüttel, 2x Horn, 2x Hamm, 1x Sternschanze, 1x Rahlstedt, 1x Rotherbaum, 1x Hamburg-Wandsbek) In Niedersachsen sind Wohnungen in Seevetal und Schortens Ziel der Ermittler, in Schleswig-Holstein Wohnungen in Schenefeld und Barsbüttel. In Hessen gibt es einen Einsatz in Rodgau.

Bargeld, Drogen und Wertgegenstände beschlagnahmt

Zu den sechs verhafteten Tatverdächtigen werden unter anderem rund 50.000 Euro Bargeld, über fünf Kilogramm Marihuana und geringe Mengen Kokain sichergestellt. Darüber hinaus werden wegen vorliegender Arrestbeschlüsse in Höhe von über 6 Millionen Euro auch Wertgegenstände beschlagnahmt.

Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.

Quelle: DPA / RTL.de