Gypsy-Hochzeiten sind die verrücktesten der Welt: Die Bräute werden immer jünger

Gypsy-Hochzeiten gehören zu den spektakulärsten und verrücktesten der Welt. Nur werden die Bräute immer jünger. Wir haben zwei Hochzeiten begleitet, bei denen man nur den Kopf schütteln kann.

"Heiraten wie eine Prinzessin", davon träumen viele Mädchen. Auch Ina aus Lancaster (16) und Danielle aus London (15) – beide fast noch Kinder - sehnen den großen Tag herbei. Dafür nehmen sie auch fiese Schmerzen in Kauf und lassen Ehemann und Gäste sogar stundenlang warten. Dabei sind die Teenies eigentlich noch viel zu jung zum Heiraten.

Aber sie sind Gypsys – so nennt man in Großbritannien das fahrende Volk. Bereits im Kindesalter lernen die Gypsy-Mädchen, was ihre Bestimmung ist: Eine gute Ehefrau sein. Sex vor der Ehe ist tabu. Dabei gilt diese vermeintlich romantische Regelung allerdings nicht für beiderlei Geschlechter gleichermaßen. Die Jungs müssen erst treu bleiben, wenn sie verheiratet sind, während der Verlobungszeit nicht zwangsläufig.

Darüber nachdenken, was ihr zukünftiger Ehemann vor ihrer Hochzeit so treibt, will die Teenie-Braut Ina nicht. Für sie ist das perfekte Aussehen an dem Tag, auf den sie seit ihrer Kindheit hingearbeitet hat, viel wichtiger. Dass sie sich viel zu früh bindet und einen Mann heiratet, den sie erst ein Jahr kennen, stellt sie nicht in Frage. Sie will die perfekte Prinzessinnen-Hochzeit. Und dafür nimmt sie viele Unannehmlichkeiten in Kauf. Denn allein schon das Anziehen des extra für sie angefertigten Hochzeitskleides dauert trotz tatkräftiger Unterstützung der Brautjungfern länger als gedacht. Und dann kommt auch die Herausforderung, das Prinzessinnen-Kleid durch den zu engen Flur und in den Aufzug zu manövrieren.

Von Romantik keine Spur

Und auch Danielle will einen Tag nach ihrem 16. Geburtstag vor den Traualtar treten. Sie musste sich Monate gedulden, weil das Gesetz eine Heirat aus guten Gründen erst im Alter von 16 Jahren erlaubt. Doch am Tag der Trauung scheint sie schon überfordert. Denn viele Schaulustige haben sich zu ihrer Hochzeit eingefunden. Und auch während der Trauung wirkt sie mehr genervt als glücklich. Dabei sollte es doch der schönste Tag Ihres Lebens sein. Spätestens nach der Trauung sind Danielles Illusionen dahin. Denn ihr frisch angetrauter Mann würde viel lieber Bier trinken gehen als mit seiner Frau einen romantischen Abend zu verbringen.

Die Hochzeitspartys sind übrigens so etwas wie ein Heiratsmarkt für alle Noch-Singles. Das ist wohl auch eine Erklärung für die freizügige Kleiderwahl mancher Damen. Mit wirklicher Romantik hat das leider herzlich wenig zu tun.