BVB nach 4:2 gegen Union weiter an Bayern dran
Guerreiro und Haaland zaubern die Gegentore weg

Der BVB bleibt eine Wundertüte,. Schön anzusehen, aber nichts für schwache Nerven. Auch der 4:2-Sieg gegen Union Berlin am 5. Bundesliga-Spieltag war feinstes Entertainment.
Alles fängt mit Guerreiros linker Klebe an
Zunächst der Knallstart der Gäste, die zuvor noch nie in Dortmund getroffen hatten. Nach gerade einmal 45 Sekunden zappelte der Ball im Borussen-Netz, doch Taiwo Awoniyi stand im Abseits, der Treffer zählte nicht.
Danach trumpfte Schwarz-gelb auf. Traumtor Nummer 1: Raphael Guerreiro. Einen Halbvolley drosch der portugiesische Nationalspieler aus halblinker Position mit seinem linken Goldfuß sensationell zum 1:0 in die Maschen. Haaland per Kopf (24.) sowie Marvin Friedrich (52.) per Eigentor wiegten den BVB in trügerischer Sicherheit. Denn: ohne Gegentreffer geht’s beim Vizemeister in dieser Saison einfach nicht. Die logische Folge: Max Kruse (57., Foulelfmeter nach Videobeweis) und Joker Andreas Voglsammer (81.) brachten die Eisernen zurück. „Wir haben das Spiel im Griff, führen 3:0 und holen den Gegner zurück. Das ist unnötig, weil wir viele Spiele in der Saison haben und wir die Energie brauchen“, meinte Trainer Marco Rose nach der Partie.
Haaland mit Designer-Bogenlampe des Jahres
Doch noch bevor das große Zittern beginnen konnte, ließ erneut Haaland seine Weltklasse aufblitzen – mit Traumtor Nummer 2 an diesem Abend. Einen langen Ball von Mats Hummels aus der eigenen Hälfte hebelte Dortmunds Tormaschine im Lauf diagonal über Union-Keeper Andreas Luthe ins Netz. Designer-Bogenlampe des Jahres. Kann man nicht lernen. Durch den saisonübergreifend siebten Heimsieg in Folge bleibt der BVB (12 Punkte) dem neuen Tabellenführer Bayern (13) weiter auf den Fersen. Punktgleich mit den Münchnern ist der VfL Wolfsburg nach einem 1:1 zum Abschluss des Spieltags gegen Sieglos-Frankfurt. (mli)