Die besten Polierfeilen Glänzende Nägel ohne Nagellack: So funktioniert es!

Close up of a beautiful woman hands and nails with perfect french manicure model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xAntonioGuillemx Panthermedia11711423
Mithilfe von Polierfeilen sehen die Nägel glatt und glänzend aus.
IMAGO / Panthermedia

Schöne und glänzende Nägel sind toll anzuschauen, ob bei Frau oder Mann. Dafür braucht es nicht unbedingt eine aufwendige Nagellack-Maniküre. Mit der richtigen Polierfeile gelingt das im Handumdrehen. Wie es funktioniert, erfahren Sie hier.

Wunderschöner Glanz auf den Nägeln dank Polierfeilen

Für die perfekte Nagelform verwenden wir für gewöhnlich Nagelfeilen. Polierfeilen dagegen sorgen für einen tollen Glanz der Naturnägel. Das geschieht durch die Abtragung von Keratinstaub beim Feilen der Nageloberfläche. Dieser wird dann wieder in den Nagel eingeschleußt, wodurch die Nägel dann sehr schön glatt sind, gesund aussehen und glänzen. Dadurch können sich nicht mehr so schnell Bakterien in den Rillen ansammeln. Insofern ist das Nägelpolieren sogar der Nagelgesundheit dienlich. Will man anschließend doch Nagellack auftragen, hält dieser dann außerdem länger.

Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten: Die klassische Polierfeile, den Polierblock und die elektrische Polierfeile.

  • Die klassische Polierfeile

Die klassische Polierfeile ist lang und schmal. Sie sieht daher auf den ersten Blick so aus wie herkömmliche Nagelfeilen. Die Polierfeile besitzt einen Schaumstoffkern und hat auf beiden Seiten Feilflächen mit verschiedenen Körnungen. Die drei unterschiedlichen Flächen sind nummeriert, sodass man genau weiß, in welcher Reihenfolge die Nägel bearbeitet werden sollen. Zuerst werden sie gefeilt, dann geglättet und anschließend poliert.

  • Der Polierblock

Der Polier- oder auch Bufferblock funktioniert ähnlich wie die klassische Polierfeile. Auch er besitzt drei unterschiedliche Flächen zum feilen, glätten und polieren der Nägel. Anhand der Farben und Nummerierung lässt sich leicht erkennen, in welcher Reihenfolge man die einzelnen Flächen verwenden sollte.

  • Elektrische Polierfeile

Wenn Sie Ihre Maniküre mithilfe eines elektrischen Gerätes durchführen, können Sie damit in der Regel ebenso Ihre Nägel mithilfe der entsprechenden Polieraufsätze polieren. Die Anschaffung eines solchen Gerätes lohnt sich vor allem dann, wenn Sie Gel- oder Acrylnägel zuhause machen möchten.

So geht das Polieren der Nägel

Mithilfe der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen die Maniküre ganz einfach zuhause:

  1. Entfernen Sie Ihren Nagellack mit einem Nagellackentferner.

  2. Kürzen Sie Ihre Nägel dann mithilfe einer Nagellackschere oder einem Nagelknipser.

  3. Feilen Sie Ihre Nägel anschließend in die gewünschte Form.

  4. Polieren Sie nun Ihre Nägel mit der grob gekörnten Seite des Polierblocks immer in die gleiche Richtung. Achten Sie dabei darauf, nicht zu viel Druck auszuüben.

  5. Polieren Sie jetzt Ihre Nägel jeweils mit der fein gekörnten Seite, dann mit der glatten Seite.

Wichtig ist, dass Sie beim Polieren Ihrer Nägel sehr sanft vorgehen und nicht mehr als vier bis fünf Züge machen. Auch sollten Polierfeilen nur alle vier Wochen verwendet werden. So verhindern Sie ein Ausdünnen Ihrer Nägel. Zur Pflege Ihrer polierten Nägel können Sie anschließend ein Nagelöl auftragen oder eine reichhaltige Hand- und Nagelcreme verwenden.

Nach dem Polieren und Pflegen Ihrer Nägel kann natürlich auch ein Nagellack Ihrer Wahl aufgetragen werden. Achten Sie immer darauf, ein Unterlack zu verwenden, damit sich Ihre Nägel nicht verfärben. Ein Überlack sorgt für eine längere Haltbarkeit Ihres Nagellacks.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.