Großer Spaß mit Freunden und Familie

Gesellschaftsspiel-Neuheiten für den Frühling 2023

Freunde spielen Gesellschaftsspiele.
Die Spiele-Neuheiten im Frühling 2023 bringen Familie und Freunde an den Tisch.
iStockphoto

Diesen Frühling bringen einige neue Gesellschaftsspiele frischen Wind in die heimische Sammlung. Die Neuerscheinungen machen Lust auf einen Spieleabend. Das Gute: Es ist für jedes Alter etwas dabei – das sind die Neuheiten im Frühling 2023.

Neues Gesellschaftsspiel im Frühling: Everdell-Spiel jetzt auch für Kinder

Mit „My Lil’ Everdell“* bringt der Spielehersteller Pegasus jetzt eine neue Version des Everdell-Klassikers* auf den Markt. Das Neue daran: Die Lil’ Version wird schon für Kinder ab acht Jahren empfohlen. Damit ist das Städtebauspiel jetzt für viele Familien und Kids spielbar. Insbesondere das Design des Everdell-Tals und die niedlichen Tierfiguren dürften jüngeren Spielern eine Freude machen.

Das Spiel „My Lil’ Everdell“ enthält neben einer Solo-Variante auch eine Kindergarten-Erweiterung für das Grundspiel. Beim Spielen ist das Grundspiel zwar kein Muss, kann aber den Spaß erweitern.

  • Für ein bis vier Spieler

  • Altersempfehlung: ab acht Jahren

  • Spieldauer: 20 bis 40 Minuten

Für die Neuerscheinung sind kaum Bewertungen abgegeben, aber das Grundspiel scheint zu überzeugen: Bei knapp 300 Bewertungen ergibt sich eine sehr gute Note: 4,8 von fünf möglichen Sternen bei Amazon.

"Triqueta": Spieleneuheit zum Vorbestellen

Ein weiteres Familienspiel, das den Spieletisch ab dem ersten Mai bereichert, ist „Triqueta“*. In dem Spiel geht es darum, Tierkarten zu sammeln und zur Triqueta – dem Knoten der Dreisamkeit – zu verbinden. Dabei ist Schnelligkeit und Geschicklichkeit angesagt, denn im Verlauf des Spiels können Mitspieler ganze Tierkartenreihen wegschnappen und für Minuspunkte sorgen. Am Ende gewinnt derjenige, der die Triqueta vor sich liegen hat. Laut Hersteller ist das Spiel schnell erklärt und fix gespielt, also eine spaßige Wahl für jeden Anlass – und für zwischendurch.

  • Für zwei bis fünf Spieler

  • Altersempfehlung: ab sieben Jahren

  • Spieldauer: 20 bis 30 Minuten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Neues Kartenspiel "Black Hole Buccaneers"

Wer beim Spielen gern zu Karten greift, hat mit „Black Hole Buccaneers“* ein neues Kartenspiel zur Hand. Während des Spiels werden die Spieler in das futuristische Jahr 2642 versetzt und müssen Relikte und Artefakte vergangener Zeiten sammeln, um Schwarzen Löchern zu entkommen. Wer effektive und starke Gegenstände sammelt, der gewinnt die Partie. Der Clou: Der Weltraumschrott aus den vergangenen Jahrhunderten sausen um die Schwarzen Löcher – ist der Müllgehalt zu hoch, können die Spieler dem Sog nicht mehr standhalten. Sie scheiden aus. Somit verbindet das Spiel Taktik mit einer Zeitreise, witzige Anspielungen auf die Lebensrealität der Spieler sind da vorprogrammiert.

  • Für drei bis sechs Spieler

  • Altersempfehlung: ab zehn Jahren

  • Spieldauer: 30 bis 45 Minuten

"New Eden": Neues Gesellschaftsspiel mit Taktik für die ganze Familie

Statt in den Weltraum versetzt „New Eden“* die Spieler in eine distopische Unterwasserwelt der Zukunft. Im Jahr 2442 ist der Meeresspiegel gestiegen, und das Ziel des Spiels ist es, eine Unterwasserstation innerhalb von drei Jahren aufzubauen. Nur so soll das Überleben der Menschheit gesichert werden können. Im Laufe des Games entscheiden die Spieler selbst, welche Entscheidungen sie treffen, welche Ressourcen sie für wichtig erachten oder ob es etwa auf einen anderen Planeten geht. Alle Entscheidungen haben einen Rieseneffekt auf den Verlauf der Story. Gewinner ist derjenige, der die Menschheit retten kann.

Fans des Konsolen- und PC-Spiels „Subnautica“ kommen hier auch ohne Bildschirm auf ihre Kosten. Das Aufbauspiel lässt sich dabei auch alleine spielen, und die Schwierigkeit ist anpassbar. Besonders interessant ist der Hintergrund des Spiels, das gegenwärtige Umweltprobleme in den Fokus rückt und zum Nachdenken anregt.

  • Für ein bis vier Spieler

  • Altersempfehlung: ab zehn Jahren

  • Spieldauer: 45 bis 60 Minuten

Wortspiel mit Ratespaß: "Ghost Writer"

Das Wortspiel „Ghost Writer“* simuliert ein Gespräch mit einem Geist aus dem Jenseits. Um die Nachricht zu verstehen, schlüpfen die Spieler entweder in die Rolle des Geistes oder eines Mediums. Dann wird in zwei Teams gegeneinander angetreten. Dabei werden Fragen gestellt, die dann nur schriftlich beantwortet werden können – wer die Antwort schneller errät, ist dem Gewinn ein Stückchen näher.

  • Für drei bis acht Spieler

  • Altersempfehlung: ab zwölf Jahren

  • Spieldauer: 15 bis 30 Minuten

Anspruchsvoller Spielspaß mit "Frost Punk"

Richtig anspruchsvoll wird es für erfahrene Spieler mit dem Expertenspiel „Frost Punk“*. Das Spiel versetzt den Spieleabend in eine dystopische Steampunk-Welt, es geht auch hier um das Überleben der Menschheit. Dabei setzt sich das Spiel aus Survival- und Stadtbauelementen zusammen, die erfahrenen Spielern bekannt sein sollten. Jede getroffene Entscheidung innerhalb des Spiels kann Konsequenzen haben – kooperatives Zusammenarbeiten ist ein Muss.

  • Für ein bis vier Spieler

  • Altersempfehlung: ab 16 Jahren

  • Spieldauer: 90 bis 160 Minuten

  • Für Experten

Gesellschaftsspiele: Die Neuheiten im Frühling erfreuen Gamer

Bei den Neuerscheinungen der Gesellschaftsspiele ist für jeden etwas dabei – ob Anfänger oder Experte. Wer etwas Neues für Familienabende oder einen Spieleabend sucht, kann hier Inspiration sammeln. Neben niedlichen Tierwelten haben es insbesondere dystopische Zukunftssimulationen mit Survival-Taktik den Spieledesignern angetan.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.