Sparfüchse, spitzt die Ohren!Fünf Shopping-Tipps, die beim Einkaufen den Geldbeutel schonen

Beautiful young woman with credit card and laptop in cafe
Fünf Tipps, um beim Shoppen besser zu sparen.
iStockphoto

„Man gönnt sich ja sonst nichts“ – das sagen wir leider zu oft.
Gerade beim Online-Shopping sieht alles sehr verlockend aus, und viele von uns neigen zu Impulskäufen. Aber auch die Ausgaben für Produkte im Sale können sich läppern. Bedauerlicherweise gibt es keine Möglichkeit, alles kostenlos zu bekommen, mit ein paar Tipps und Tricks lassen sich an einigen Ecken jedoch ein paar Taler einsparen. Wir zeigen euch, wie das geht.

Cashback und Punkte sammeln.

Viele Einzelhändler bieten Cashback-Programme oder Kundenkarten an, mit denen ihr bei jedem Einkauf Geld zurückbekommt oder Punkte sammeln könnt, die sich später in Prämien oder Gutscheine umwandeln lassen. Diese Programme können euch langfristig erhebliche Einsparungen bringen, insbesondere wenn ihr regelmäßig einkauft.

Das Ganze geht auch mit Kreditkarten. Bei American Express gibt es sogenannte Membership Rewards Punkte*: Wenn ihr eine Kreditkarte von Amex habt, bekommt ihr pro ausgegebenem Euro mit der Karte einen Punkt gutgeschrieben. Die Punkte sind dann beim Online-Reiseservice von American Express oder zum Beispiel bei Amazon einlösbar.

Was gibt es bei einer American Express Gold Card?

  • Kontaktloses Bezahlen: Apple Pay, Google Pay

  • Reiseschutz: z. B. Reiserücktrittskosten-Versicherung, Reisekomfort-Versicherung, europaweiter KFZ-Schutzbrief, Verkehrsmittel-Unfallversicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung

  • Bonusprogramm: Membership Rewards Punkte sammeln und einlösen, 144 Euro Startguthaben bei Mindestumsatz von 4.500 Euro in den ersten sechs Monaten

  • Zusatzkarte: eine ist inklusive

  • Bedingungen: über 18 Jahre alt, Hauptwohnsitz in Deutschland, deutsche Bankverbindung

Für die American Express Gold Card fällt eine monatliche Gebühr von zwölf Euro an – das ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber bei eifriger Nutzung der Karte können sich die Vorteile für Reisen und das Bonusprogramm bezahlt machen.

Eine Preisrecherche schont das Portemonnaie

Bevor ihr euch für einen Kauf entscheidet, empfiehlt es sich, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen. Online-Vergleichsportale oder Preisvergleich-Apps, die in Sekundenschnelle die günstigsten Optionen anzeigen, sind da die einfachste Lösung. Oft ist es überraschend, wie viel Sparpotenzial sich auftut.

Idealo ist eines der bekannteren Vergleichsportale. Hier könnt ihr prüfen, in welchem Shop euer gewünschtes Produkt am günstigsten ist, den Preisverlauf der letzten Zeit beobachten oder Preiswecker stellen, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn das Produkt den gewünschten Preis erreicht hat.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rabattcodes und Gutscheine für die Schnäppchenjagd

Vergesst nicht, nach Rabattcodes und Gutscheinen zu suchen, bevor ihr euren Einkauf abschließt. Viele Online-Shops bieten regelmäßig Sonderaktionen an, bei denen mit dem richtigen Code ein zusätzlicher Rabatt oder kostenloser Versand abgestaubt werden kann. Es lohnt sich oft wirklich, ein paar Minuten damit zu verbringen, nach solchen Angeboten zu suchen, bevor ihr zur Kasse geht. Bei einer Online-Suche finden sich verschiedene Portale, die Übersichten über laufende Rabattaktionen erstellen.

Bei den gängigen Onlineshops gibt es auch immer eine Extraseite für Angebote und Sales. Es bietet sich auf alle Fälle an, hier hin und wieder zu stöbern.

Antizyklisch shoppen

Oft lohnt es sich sehr, entgegen der Jahreszeiten und Saisons einzukaufen. Im Herbst oder Winter habt ihr eine bessere Chance auf günstige Sommerklamotten als im Hochsommer. Klar, manchmal ist es nicht so einfach, vorausschauend shoppen zu gehen, doch dann ist die Freude umso größer, wenn die süßen Sommerkleider endlich aus dem Schrank geholt werden können.

Plant also vor allem größere Einkäufe um saisonale Verkaufszeiträume herum, wie zum Beispiel nach Weihnachten oder am Ende des Sommers. Zu diesen Zeiten bieten viele Einzelhändler erhebliche Rabatte und Sonderangebote an, um Platz für neue Ware zu schaffen.

Warten, warten, warten ...

Schon bei den saisonalen Käufen ging es darum, sich mit dem Shopping ein wenig zu gedulden. Und so empfiehlt es sich auch oft, auf Aktionstage und Rabattschlachten wie den Amazon Prime Day, Black Friday oder Cyber Monday zu warten. Wenn die Online-Shops mal wieder mit den Prozenten und Preisnachlässen um sich werfen, ist das eine gute Chance, zuzugreifen – insbesondere bei größeren Investitionen.

Auch ein Vorteil: Wenn ihr mit bestimmten Anschaffungen wartet, könnt ihr euch gerade bei teureren Dingen das Geld dafür besser beiseitelegen und überlegen, ob ihr es wirklich braucht.

Jetzt seid ihr echte Sparfüchse

Wer die genannten Tipps beachtet, kann sein Budget tatsächlich gezielter und effektiver einsetzen. Auch wenn ihr immer nur ein paar Euro spart und es euch zunächst nicht viel vorkommt – auf längere Sicht können sich auch kleine Ersparnisse sehr lohnen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.