Make-up-TricksFoundation: In 3 Schritten zur perfekten Grundierung im Winter

Unsere Foundation soll ein Multitalent sein: Die Grundierung soll Unreinheiten kaschieren, Feuchtigkeit spenden, nicht glänzen und dabei am besten noch natürlich aussehen. Da kommen einige Produkte schon an ihre Grenzen. Besonders im Winter benötigt die Haut viel Aufmerksamkeit. Ausgetrocknet durch kalten Wind und Heizungsluft braucht unsere Haut in dieser Jahreszeit eine besonders pflegende Foundation. Mit diesen Tipps & Tricks schaffen Sie für Ihre Haut die perfekte Grundierung.
Richtige Pflege: Erster Schritt zu gesunder Haut im Winter

Noch so gutes Make-up kann im Test versagen, wenn Sie darunter nicht die richtige Pflege auftragen. Vor allem im Winter ist es wichtig, die Haut auf den Tag und die zusätzliche Lage Foundation vorzubereiten. Morgens reicht es, das Gesicht mit warmem Wasser zu reinigen, danach sollten Sie eine feuchtigkeitsspendende Pflege auftragen.
Tipp: Jeder Hauttyp hat andere Bedürfnisse. Grundsätzlich ist die Haut im Winter durch Wind, Wetter und Heizungsluft trockener als im Sommer. Damit die Foundation nicht zusätzlich austrocknet, eignet sich also eine leichte Feuchtigkeitscreme.
🛒 Sephora Collection Super Hydrating & Mattifying*: Ihre Haut glänzt nach ein paar Stunden? Dann neigen Sie zu fettiger und eventuell unreiner Haut. Damit Sie sich ständiges Abpudern sparen können, sollten Sie zu einer mattierenden Tagespflege greifen. Diese Creme ist der Bestseller bei Sephora und ein gutes Beispiel für eine mattierende Feuchtigkeitscreme mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis. Preis: ca. 13 Euro.
🛒 Feuchtigkeitspflege glättend und illuminierend*: Wenn Sie sowieso zu trockener Haut neigen, wird das in dieser Jahreszeit verstärkt. Trockene Haut sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch unangenehm spannen. Dieser Sephora-Bestseller spendet Feuchtigkeit und hat ein strahlendes Finish. Preis: ca. 13 Euro.
Tipp: Neigen Sie zu empfindlicher Haut, sollten Sie eine neue Pflegecreme zuerst in der Armbeuge auf Verträglichkeit testen.
Tipp: Foundation richtig auftragen

Fast so wichtig wie die Frage nach der Foundation: Wie trage ich das Produkt richtig auf? Je nach Textur des Produkts und dem gewünschten Finish benötigen Sie eine andere Technik zum Auftragen. Diese drei Varianten schaffen das perfekte Ergebnis:
Auftrag mit einem Pinsel: Mit einem Pinsel erhalten Sie eine hohe Deckkraft, da dieser wenig Produkt aufsaugt. Perfekt ist ein Pinsel auch, um gezielt nur bestimmte Stellen zu kaschieren. Vorsicht: Die Handhabung ist nicht ganz einfach! Die Haare des Pinsels können Streifen hinterlassen, daher unbedingt genug verblenden. Ein gutes Beispiel: 🛒 Make-up-Pinsel von Real Techniques*.
Natürliches Finish durch Handarbeit: Flüssige Foundations mit leichter Deckkraft können Sie auch mit den Fingern auftragen. Einfach das Produkt mit den Fingerspitzen sanft einmassieren und verblenden. Die Wärme der Finger lässt das Make-up optimal mit Ihrer Haut verschmelzen. Diese Technik eignet sich für ein natürliches Ergebnis.Die Hände unbedingt vorher waschen, sonst verteilen Sie eventuell Schmutz und Bakterien in Ihrem Gesicht.
Mit einem Schwamm kreieren Sie ein strahlendes Finish: Mit einem Make-up-Ei wie diesem* 🛒 können Sie ein strahlendes und natürliches Ergebnis erzielen. Den Schwamm vorher mit Wasser durchspülen und auswringen. Das Wasser, das der Schwamm speichert, verdünnt die Foundation für ein strahlendes Finish. Wenn Sie sich eine hohe Deckkraft wünschen, ist diese Methode jedoch nicht die richtige.
Foundation: Darauf sollten Sie achten!

Eine Foundation muss viel leisten und perfekt auf die Bedürfnisse der eigenen Haut abgestimmt sein. Am wichtigsten ist, dass das Make-up die Haut nicht austrocknet, sich gut auftragen lässt und lange hält. Dabei soll die Abdeckcreme ein natürliches und strahlendes Finish schaffen, auch bei müder Winterhaut. In dieser Jahreszeit sollten Sie deshalb auf leichte Texturen mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen setzen.
Diese Foundation von Clarins* 🛒 wurde Anfang des Jahres von Stiftung Warentest als “gut“ bewertet. Beim Test wurde besonders auf die Deckkraft, ein natürliches und gleichmäßiges Finish geachtet. Die leichte Textur der Foundation verspricht eine hohe Deckkraft, um Unreinheiten der Haut zu kaschieren. Gut für jeden Hauttyp: Quinoa-Extrakte spenden Feuchtigkeit, und Bambuspuder schafft ein mattes Finish.
Tipp: Der Lichtschutzfaktor ist auch im Winter von Vorteil. Im Winter werden die Sonnenstrahlen meist unterschätzt. Mit einem leichten LSF schützen Sie Ihre Haut auch in dieser Jahreszeit.
Preis: ca. 38 Euro
🛒 Zum Angebot bei Sephora: Clarins Teint Haute Tenue+ SPF 15*
Mit Setting-Spray gelingt das perfekte Finish

Vor allem im Sommer sollte auf die Foundation immer ein Puder folgen. Im Winter kann dies jedoch zusätzlich austrocknen: Das ist nicht nur schlecht für die Haut, sondern stört auch ein gesundes, strahlendes Aussehen. Deshalb lohnt es sich, bei trockener Haut das Make-up mit einem Spray zu fixieren. Neben Setting-Sprays, die die Haltbarkeit verlängern, eignen sich auch pflegende Sprays, die das Finish verbessern.
🛒 Mario Badescu Gesichtsspray mit Rosenwasser*: Feuchtigkeitsspendendes Gesichtsspray mit Rosenwasser für jeden Hauttyp. Eignet sich als zusätzliche Gesichtspflege oder über dem Make-up. Das Spray hilft, ein natürliches Finish zu erzielen und die Foundation besser einzuarbeiten. Preis: 20 Euro.
🛒 NYX mattierendes Setting-Spray*: Perfekt bei fettiger und unreiner Haut. Das Setting-Spray fixiert das Make-up und verlängert so die Haltbarkeit. Dabei mattiert es und wirkt glänzender Haut entgegen. Preis: ca. 7 Euro.
Tipp: Um den Concealer zu fixieren, sollten Sie unter den Augen trotzdem ein Puder* nutzen. Sonst könnte dieser im Laufe des Tages verschmieren.
Fazit: So gelingt das Make-up im Winter
Wir verlangen unserer Foundation viel ab. Um die Bedürfnisse der Haut im Winter zu unterstützen, sollten Pflegeprodukte aushelfen. Mit einer passenden Feuchtigkeitspflege für Ihren Hauttyp bereiten Sie die Haut optimal auf das Make-up vor. Die Foundation können Sie dann darüber auftragen. Im Winter sollten Sie zu leichten, feuchtigkeitsspendenden Texturen greifen, ein geringer LSF ist auch im Winter angebracht. Ein natürliches Finish kreieren Sie mit einem Setting-Spray, je nach Inhaltsstoffen verbessern diese auch die Haltbarkeit des Make-ups. Wenn Sie Produkte mit pflegenden Eigenschaften verwenden, steht einem ebenmäßigen und gesunden Teint im Winter nichts im Weg.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.