Krabbelnder AngriffFlöhe in der Wohnung: Effektive Tipps gegen die Plagegeister

Hand woman with magnifying glass detecting bugs in the wardrobe at home
Wir verraten, wie ihr ungebetene Gäste schnell wieder loswerdet und einem erneuten Befall vorbeugt.
iStockphoto

Das große Krabbeln in den eigenen vier Wänden!
Es gibt verschiedene Wege, einen Flohbefall im Haus zu bekämpfen. Die lästigen Plagegeister werden oft von Haustieren, besonders Katzen oder Hunden, angeschleppt. Sie können aber auch aus dem Garten oder Urlaub mit in die eigenen vier Wände gebracht werden. Wir zeigen einige hilfreiche Tipps, wie ihr den Flohbefall erkennt, wirksam bekämpft und ihm zukünftig vorbeugt.

Was sind eigentlich Flöhe?

Flöhe sind blutsaugende Parasiten, die nur wenige Millimeter groß sind – die maximale Körpergröße liegt bei vier Millimetern. Sie gehören zu den Insekten, können zwar nicht fliegen, haben aber eine beachtliche Sprungkraft: Sie können bis zum 150-Fachen ihrer eigenen Größe springen. Wenn sie einen Wirt gefunden haben, bei dem sie sich wohlfühlen, verschwinden sie erst einmal nicht so schnell.

Effektive Mittel gegen Flöhe in der Wohnung

Wer Flöhe im Haus hat, der muss wissen, dass sich die kleinen Krabbler nicht nur am Körper ihres Wirtes aufhalten. Es ist daher nicht sinnvoll, nur sich selbst und mögliche Haustiere mit einem Flohmittel zu behandeln. Es müssen zudem alle Gegenstände gesäubert werden, die möglicherweise mit Flöhen infiziert sind – darunter auch Bettzeug und Tierdecken. Flöhe verkriechen sich gerne in Textilien wie zum Beispiel Plüschtiere, Kissen, Sessel oder zuletzt getragene Kleidungsstücke. Alles Waschbare sollte bei 60 Grad Celsius gewaschen werden – den Rest absaugen und anschließend mit Flohspray* einsprühen.

Zusätzlich zu dem Spray helfen auch Flohfallen*. Die elektrische Flohfalle arbeitet mit Licht, Wärme, Farben und Gerüchen, um die kleinen Parasiten anzulocken. Sie kann in allen Räumen des Hauses genutzt werden und fängt neben Flöhen auch weiteres Ungeziefer, das sich herumtreibt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was tun gegen Flöhe am Körper?

Ein Flohbefall manifestiert sich durch Flohbisse – das Gefährliche daran ist, dass sie verschiedene Krankheitserreger wie den Gurkenkernbandwurm übertragen können. Wenn Flohbisse am Körper gefunden wurden, dann sind Juckreiz, Quaddeln und kleine Blutungen typische Folgen. Während der Beseitigung könnt ihr gleichzeitig etwas gegen die Bisse unternehmen:

  • Flohbiss reinigen und kühlen: Zuerst werden die Bisse mit Wasser und Seife gereinigt. Anschließend kann eine kühlende Salbe* den Juckreiz lindern.

  • Kratzen vermeiden: Das Kratzen ist im ersten Moment eine befreiende Erfahrung. Das sollte allerdings unter allen Umständen gelassen werden, denn so wird die Stelle immer weiter gereizt – und eine Infektion begünstigt.

  • Zwiebel auf die betroffene Stelle: Ein altbekanntes Hausmittel zur Linderung von Juckreiz – ist die Zwiebel. Dafür muss diese nur halbiert und anschließend auf die Haut gerieben werden. Die Zwiebel hat einen Soforteffekt und wirkt zudem entzündungshemmend.

Dem Flohbefall vorbeugen: Was zu tun ist

Eins ist klar: Ein Flohbefall hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Die kleinen Parasiten lauern überall und warten nur darauf, einen neuen Wirt zu befallen. Es gibt keine Garantie gegen einen Flohbefall, vorbeugende Maßnahmen jedoch schon.

  • Wenn sich die Flöhe schon eingenistet und ihre Eiger gelegt haben, dann hilft es auch nicht viel, jeden Tag den Staubsauger anzuwerfen. Trotzdem ist es eine gute Prävention, die im Haushalt sowieso nicht schadet.

  • Um einen Befall der Haustiere zu verhindern, ist die Anschaffung eines Flohhalsbandes ratsam – in einer akuten Situation helfen sie allerdings nicht.

  • Das regelmäßige Rasenmähen hält den Garten nicht nur frisch und schön, sondern beugt dazu noch dem Flohbefall vor. Sobald der Rasen kurz gemäht ist, bieten sich weniger Möglichkeiten zum Verstecken und Einnisten.

  • Vorsicht bei Secondhand-Käufen – auch hier lauern die Flöhe gerne. Die Kleidung daher einfach bei 60 Grad Celsius waschen und die Möbel vorsichtshalber mit Flohspray imprägnieren.

Wenn die Anzahl der Flöhe im Haus nicht zu hoch ist, dann können auch natürliche Bekämpfungsmethoden helfen. Eine selbstgebastelte Flohfalle: einen Teller mit Wasser und einem Spritzer Spülmittel versehen und in die Mitte ein Teelicht stellen, das die Flöhe nachts anlockt. Im besten Fall fallen die Parasiten in das Wasser und ertrinken. In der Regel kommt man um den Einsatz chemischer Mittel allerdings nicht herum – in besonders hartnäckigen Fällen ist es sogar ratsam, einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu Hilfe zu rufen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.