Natürliche PflegeFestes Shampoo: Darum ist es besser für die Haare

Daytime
Festes Shampoo ist besser als flüssiges - die Anwendung reine Gewöhnungssache.
iStockphoto

Die richtige Haarpflege zu finden, kann eine große Herausforderung sein. Viele Produkte im Handel sind leider mit eher schädlichen Zusatzstoffen versehen. Auch in herkömmlichen Flüssigshampoos ist das häufig der Fall. Eine gute Alternative sind daher feste Shampoos: Sie gehören häufig zur Naturkosmetik und enthalten deutlich weniger Inhaltsstoffe. Wir verraten, welche positiven Wirkungen festes Shampoo auf Kopfhaut und Haare haben kann.

Was ist festes Shampoo?

Festes Shampoo ähnelt einem Stück Hartseife. In der Wirkung unterscheidet es sich nicht von Flüssigshampoos. Die Inhaltsstoffe unterscheiden sich allerdings oft stark: In festen Shampoos ist der Wasseranteil wesentlich geringer. Das hat den Vorteil, dass weniger Konservierungsstoffe benötigt werden. Außerdem sind keine Zusatzstoffe wie Silikone, Parabene oder andere Weichmacher enthalten. Festes Shampoo ist zudem deutlich ergiebiger und durch die einfache Verpackung aus Papier auch umweltfreundlicher.

Achtung: Feste Shampoos und Haarseifen sind nicht immer das gleiche: Haarseifen werden anders hergestellt und sind generell fettiger. Je nach Haartyp eignet sich eher das etwas weniger schaumig-fettige feste Shampoo oder die ergiebige Haarseife. Hier hilft nur ausprobieren.

Festes Shampoo: So wenden Sie es richtig an

Die Anwendung von festem Shampoo ist super simpel.

  • Das Haar wird wie gewohnt nass gemacht und das Shampoo anschließend eingerieben und gründlich verteilt.

  • Wer es gerne schaumig mag, feuchtet die Seife vorher etwas an, schäumt sie den Händen auf und trägt sie dann auf das nasse Haar auf.

  • Ihre Haare fühlen sich während der Wäsche etwas fester an, als bei der Nutzung von Flüssigshampoo – das ist aber reine Gewöhnungssache. Der Grund liegt in den fehlenden Silikonen und Weichmachern.

  • Nach dem Einmassieren spülen Sie Ihre Haare mit klarem Wasser wieder aus. Dieser gewohnte Prozess lässt sich genauso mit fester Spülung durchführen.

Um die festen Haarpflegeprodukte besonders lange zu erhalten, ist die richtige Aufbewahrung wichtig: Am besten bewahren Sie Ihr Seifenstück außerhalb der Dusche, geschützt vor Wasser und Feuchtigkeit, in einer kleinen Dose auf.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Wirkung hat festes Shampoo auf das Haar

Festes Shampoo hat einige Vorteile – durch den Verzicht auf künstliche Weichmacher und andere schädliche Inhaltsstoffe können Ihre Haare sich erholen und zu ihrer ursprünglichen Struktur zurückkehren. Auch Ihre Kopfhaut ist so weniger gereizt – Juckreiz oder Schuppen können verschwinden. Schnell werden sich Ihre Haare insgesamt gesünder anfühlen.

Und keine Sorge: Sie verlieren durch die Nutzung von festem Shampoo weder Glanz noch Geschmeidigkeit. Allerdings riecht Ihr Haar nach dem Waschen nun auch nicht mehr so intensiv, da die meisten festen Shampoos ohne Parfümzusätze auskommen.

Festes Shampoo: Welches passt zu mir?

Genau wie bei flüssigem Shampoo, gibt es bei festen Shampoos viele verschiedene Sorten. Ob für feines, geschädigtes, fettiges oder normales Haar – für jeden Haartyp gibt es ein passendes festes Shampoo.

  • Wer trockenes, geschädigtes Haar hat, ist mit einem aufbauendem Shampoo wie etwa das Foamie mit Hibiskus* bestens beraten. Das enthaltene Hibiskus- und Nessel-Extrakt pflegt die Haarsträhnen tiefgehend und regt den Regenerationsprozess an.

  • Wenn Sie Ihre Haare geschmeidiger haben möchten, können Sie auch 2-in-1-Shampoos wie das Shauma Repair & Care* verwenden. Hier sind Shampoo und pflegende Spülung enthalten. Die Spülung besteht aus Shea Butter und Kokosöl – beides pflegt das Haar und schafft einen seidenen Look.

  • Wer wenig oder keine Probleme mit seinem Haar hat, greift zu ganz normalem festen Shampoo, etwa dasFoamie für normales Haar*. Es reinigt die Haare sanft und ist mit reichhaltigem Kokosöl sowie stärkenden Weizenproteinen versehen.

Nie wieder ohne festes Shampoo!

Wer seinen Haaren zukünftig etwas Gutes tun und auf künstliche Pflegestoffe verzichten möchte, ist mit festem Shampoo auf der sicheren Seite: Es reinigt und pflegt die Haare auf natürliche Weise und ohne sie zu schädigen. Die Anwendung ist simpel und geeignet sind feste Shampoos für jeden Haartyp.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.