Lauterbach klagt UEFA hart an

Fast 2000 Schotten bei EM infiziert, 400 Corona-Fälle allein im Stadion

Croatia v Scotland - UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2020 - Group D - Hampden Park Scotland fans in the stands before the UEFA Euro 2020 Group D match at Hampden Park, Glasgow. Picture date: Tuesday June 22, 2021. Use subject to restrictions. Editorial use only, no commercial use without prior consent from rights holder. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xJanexBarlowx 60514744
Die schottischen Fans sind für ihre Leidenschaft bekannt.
www.imago-images.de, imago images/PA Images, Jane Barlow via www.imago-images.de

Es sind schockierende Zahlen, die da aus Schottland gemeldet melden. Es sind schockierende Zahlen, die die großen Sorgen der Experten bestätigen, dass die Fußball-EM zu einem erneuten Treiber der Pandemie werden kann: Knapp 2000 Corona-Fälle lassen sich nach offiziellen Angaben in Verbindung mit Spielen der kontinentalen Meisterschaft bringen.

Zehntausende Fans reisten offenbar nach London

Zwei Drittel von 1991 positiv Getesteten seien Fans, die entgegen der dringenden Ratschläge aus dem Norden zu Spielen nach London gereist seien, wie die Gesundheitsbehörde mitteilte. Am 18. Juni hatten die Schotten in London das „Battle of Britain“ gegen England gespielt. Knapp 400 Infizierte aus Schottland sollen im Stadion gewesen sein, während in der Innenstadt Tausende weitere Fans Straßen und Plätze bevölkerten. Insgesamt waren 2600 Tickets an Schotten ausgegeben worden. Mehrere Zehntausend Fans sollen zu der Begegnung angereist sein.

38 Fans steckten sich bei der Begegnung der Schotten im heimischen Hampden Park in Glasgow gegen Kroatien an, weitere 37 beim Heimspiel gegen Tschechien. 55 Positive habe es nach beiden Partien bei Besuchern der Fanzone gegeben. Die Infektionszahlen beziehen sich auf positiv Getestete, die während ihrer ansteckenden Phase EM-Spiele oder Fan-Events besucht haben - und zwar zwischen dem 11. und dem 28. Juni. Drei Viertel der Infizierten waren der Behörde zufolge zwischen 20 und 39 Jahre alt, neun von zehn waren Männer.

Das Achtelfinale Deutschland gegen England am Dienstag fand mit fast 45 000 Zuschauern vor dem bisher größten Publikum statt. Abstand und Masken waren im Wembley-Stadion eher eine Seltenheit. Wie viele Fans und Beobachter sich dort angesteckt haben, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Lauterbach wütet gegen die UEFA

Derweil wird aus der heftigen Kritik der vergangenen Tage eine erschütternde Anklage: Karl Lauterbach hat schwerste Vorwürfe gegen die Zuschauer-Politik der UEFA bei der EM-Endrunde erhoben. "Es haben sich sicherlich Hunderte infiziert und diese infizieren jetzt wiederum Tausende", twitterte der Gesundheitspolitiker mit Blick auf das Achtelfinale zwischen England und Deutschland (2:0): "Die UEFA ist für den Tod von vielen Menschen verantwortlich."

Lauterbach hatte die Zulassung von Zuschauern für die Spiele auf der Insel wegen der dort grassierenden Delta-Variante des Coronavirus bereits im Vorfeld als "unvertretbar" bezeichnet. Er sprach von einer "Gefährdung der Bürger Englands und der Bürger Europas". Das Spiel in London hat laut Lauterbach "nochmal gezeigt, wie eng die Fans stehen, wie oft sie sich umarmen und anschreien". Doch statt der Reduzierung der Zuschauerzahl ist bisher das Gegenteil geplant. Bei den Halbfinals und dem Endspiel dürfen jeweils sogar über 60.000 Zuschauer in die Arena.

Neben Lauterbach hatten auch zahlreiche andere Experten und Spitzenpolitiker ihrem großen Ärger über die UEFA Luft gemacht. Die Zuschauer-Strategie wurde unter anderem als "unverantwortlich" und "unverfroren" bezeichnet. (tno/dpa/sid)