Ein Remis zum Auftakt
EM-Mitfavorit Spanien zerschellt an schwedischer Mauer

Mitfavorit Spanien ist zum EM-Auftakt ins Straucheln geraten. Gegen Schweden kamen die Iberer vor heimischer Kulisse in Sevilla nicht über eine Nullnummer hinaus. Und hatten noch Glück, dass der Außenseiter beste Chancen liegen ließ. Vor allem im Abschluss fehlte Spanien die Effektivität. In dieser Verfassung gehört die Mannschaft nicht (mehr) zum engsten Favoritenkreis.
Dominanz ohne Tore
Die Hausherren beherrschten die Partie von Beginn an und drängten die passiven Nordeuropäer, die in der Anfangsphase kaum einmal über die Mittellinie kamen, tief in deren Hälfte. Nach einer halben Stunde hatten die Spanier 80 Prozent Ballbesitz. Zur Pause lautete die Bilanz der gelungenen Zuspiele 430:69. Seit Einführung der Datenerfassung 1980 hatte zuvor noch nie ein Team in einer EM-Partie so viele Pässe in einer Halbzeit gespielt. Nur die Tore fehlten.
Die beste Möglichkeit hatte Alvaro Morata: Der insgesamt glücklos agierende Stürmer stand nach einem Stellungsfehler der Schweden plötzlich völlig frei vor Olsen, schlenzte den Ball aber knapp am Tor vorbei. Die Nachlässigkeiten beim Abschluss hätten sich kurz vor der Pause beinahe gerächt, als der Ex-Dortmunder Alexander Isak für einen Schreckmoment sorgte. Der Schuss des schwedischen Angreifers prallte Spaniens Verteidiger Marcos Llorente ans Schienbein, von dort an den Pfosten und dann in die Arme von Torwart Unai Simón.
Berg vergibt riesen Chance
Nach dem Wechsel erlahmte der Schwung der Gastgeber bei schwül-warmem Wetter zunehmend. Der Ball wurde nun mehr in die Breite als in die Tiefe gespielt, was der schwedischen Abwehr die Arbeit erleichterte. Spanische Chancen blieben nun rar.
Vielmehr war der Außenseiter nach gut einer Stunde der Führung ganz nah. Isak tänzelte im Strafraum drei Gegenspieler aus und bediente seinen Sturmpartner Marcus Berg, doch der frühere HSV-Profi vergab aus Nahdistanz kläglich. Kurz darauf musste er seinen Platz dem Mainzer Robin Quaison überlassen. Für Offensivakzente sorgten die Schweden in der Schlussphase aber nicht mehr. Dafür legten die Spanier noch einmal zu, konnten sich aber nicht belohnen. (tme/dpa)