Grüße von der Trainerlegende

Emotionaler Abschiedsbrief für Jogi Löw

Trainer Joachim Löw / Aktion / Oberkoerper Oberkörper / / Fußball Fussball / Testspiel Länderspiel Nationalmannschaft DFB Herren / Saison 2020/2021 / 07.06.2021 / Deutschland GER vs. Lettland LAT Latvia / Geisterspiel wegen Corona Covid 19 / DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video. / *** Coach Joachim Löw action upper body upper body sport football soccer test match international match national team DFB men season 2020 2021 07 06 2021 Germany GER vs Latvia LAT Latvia ghost match because of Corona Covid 19 DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video
Ein letzter Höhenflug?
www.imago-images.de, imago images/Contrast, O.Behrendt via www.imago-images.de

Och, was eine schöne Geschichte: Joachim Löw hat vor seinem letzten Turnier als Bundestrainer einen Abschiedsbrief vom früheren spanischen Weltmeister-Coach Vicente del Bosque erhalten. In dem Dokument, das der „Münchner Merkur“ zitiert, spricht del Bosque über die Begegnungen mit Löw und dankt ihm für fairen Sportsgeist.

Video: DFB-Team arbeitet am Feinschliff

"Sie nannten uns damals ein Vorbild"

„Wahre Größe zeigt sich erst in Momenten der Niederlage. Sie verloren nie ein schlechtes Wort. Im Gegenteil. Sie nannten uns damals ein Vorbild. Dafür möchte ich Ihnen danken", schreibt del Bosque, dessen Mannschaft auf dem Weg zum Weltmeistertitel 2010 die deutsche Auswahl im Halbfinale ausgeschaltet hatte.

Del Bosque lernte Löw als einen "seriösen und respektvollen" Rivalen kennen und wünscht ihm für seinen Schlussakt "nicht nur sportlichen Erfolg", sondern auch, dass er seinen "edlen Charakter" bewahrt. Nach dieser Europameisterschaft tritt Löw freiwillig ab, nach 17 Jahren als Trainer beim DFB, 15 Jahre davon als Chefcoach. Seinen größten Erfolg feierte er mit dem WM-Titel 2014.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Löw: "Nicht wehmütig" vor letztem Turnier als Chefcoach

Vor wenigen Tagen hatte der Bundestrainer im Interview mit dem Sportinformationsdienst bereits eine kleine Bilanz seiner Amtszeit gezogen: "Jedes Turnier war für mich besonders – und das nun anstehende ist es auch. Ich bin nicht wehmütig oder besonders motiviert, weil nun mein letztes bevorsteht. Ich bin mit der Entscheidung, als Bundestrainer aufzuhören, im Reinen.“

Seine Gefühlslage und die Abläufe seien ähnlich wie vor den vergangenen Turnieren, bekannte der 61-Jährige. „Ich bin voll auf das Turnier fokussiert und darauf, die Mannschaft bestmöglich vorzubereiten. Das macht mir Spaß, ich spüre sehr viel Energie.“ (tno/dpa/sid)