Es wird weniger radikal gestrichen als bisher angenommen
Änderungen beim Elterngeld: Was werdende Eltern jetzt wissen müssen!

Änderungen bei den Einkommensgrenzen!
Es war ein Riesen-Aufschrei, als Familienministerin Lisa Paus Kürzungen beim Elterngeld ankündigte. Jetzt ist klar: Es kommen Kürzungen, aber schrittweise. Was Eltern jetzt wissen sollten!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Einkommensgrenze soll schrittweise gesenkt werden
Beim Elterngeld wird weniger radikal gekürzt als angekündigt: Die Einkommensgrenze, bis zu der Elterngeld gezahlt wird, soll nicht direkt, sondern schrittweise sinken:
Bis Ende März soll sich erstmal gar nichts ändern.
Danach fällt die Grenze auf 200.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen.
Ab April 2025 soll eine Einkommensgrenze von 175.000 Euro gelten.
Familienministerin Lisa Paus (Grüne) hatte zunächst vorgeschlagen, das Elterngeld sollte nur noch an Eltern ausgezahlt werden, die alleine oder zusammen nicht mehr als 150.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen haben. Wegen dieser Pläne hatte es großen Aufruhr gegeben, es wurden auch Petitionen gestartet.
Lese-Tipp: Ein Pro- und Contra-Kommentar: Kein Elterngeld mehr für Besserverdiener?! Ist das in Ordnung?
Eltern können nur noch einen Monat parallel Elterngeld beziehen
Aktuell liegt die Grenze bei 250.000 Euro für Alleinerziehende und 300.000 bei Paaren.
Geändert wird nun auch, dass Eltern nur noch einen Monat parallel Elterngeld beziehen können. Mindestens einer der Partnermonate muss allein genommen werden.
Das muss zudem innerhalb des ersten Lebensjahres des Kindes passieren.
"Damit wirken wir einem zunehmenden Parallelbezug entgegen, der mehr Partnerschaftlichkeit entgegensteht", erklärte SPD-Politiker Felix Döring zu den Haushaltsberatungen der Ampel. Paus hatte die vorgeschlagene Kürzung damit begründet, dass das Finanzministerium von ihr Einsparungen von 500 Millionen Euro verlangt habe. (dpa/reuters/eku)
Lese-Tipp: Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag: Welche Leistungen Familien zustehen!
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.