Elektrosensibiltät: Wenn WLAN-Strahlung krank macht
Unwohlsein oder Tinitus sind Symptome der Elektrosensibilität
Etwa zwei Millionen Deutsche leiden unter Elektrosensibilität. Das bedeutet, dass sie durch die allgegenwärtige Strahlung von Elektrogeräten und Funkverbindungen regelmäßig mit Kopfschmerzen oder Tinnitus zu kämpfen haben. Auch ständiges Unwohlsein, so genannte Befindlichkeitsstörungen, fallen unter die schulmedizinisch nicht messbaren Symptome, die bei elektrosensiblen Menschen häufig auftreten.
Nachgewiesen ist ein Gesundheitsrisiko bei WLAN-Strahlung zwar nicht, Experten raten dennoch dazu, den Router so weit wie möglich vom Bett wegzustellen. Auch den Laptop sollten Sie nicht auf den Schoß stellen. Es kann auch nicht schaden, dass Smartphone ab und zu etwas weiter vom Ohr weg zu halten. Denn bereits kleine Entfernungen lassen die Wirkung der Strahlung sehr stark absinken.
Hans Schmidt aus Bayern leidet seit 17 Jahren unter seiner Elektrosensibilität. Er versucht, sein Haus rigoros gegen die Strahlung abzuschirmen. Wie er das macht und wie Mediziner das Thema Elektrosensibilität einschätzen, sehen Sie im Video.