Amazon-Angebot im CheckE-Scooter von Xiaomi mit Straßenzulassung zum Tiefpreis

Der E-Scooter Lite 3 von Xiaomi besitzt eine Straßenzulassung und kann bis zu 20 km/h schnell fahren. Aktuell ist das weiße Modell besonders günstig.
Der E-Scooter 3 Lite von Xiaomi besitzt eine Straßenzulassung und kann bis zu 20 km/h schnell fahren. Aktuell ist das weiße Modell besonders günstig.
Xiaomi/RTL.de

Elektrische Roller sind eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Amazon verkauft gerade ein Modell von Xiaomi günstig wie selten zuvor. Wie schnittig ist der Deal?

Xiaomi 3 Lite: Nicht nur für Pendler praktisch

Großstadtbewohner kennen die E-Scooter längst. Die Leih-Modelle stehen quasi an jeder Straßenecke – und sie sind eine gute Möglichkeit, schnell kurze Distanzen zu überbrücken. Außerdem macht es Spaß, sich beim Fahren den Wind um die Nase wehen zu lassen. Auch praktisch: Die Elektro-Flitzer keinen Parkplatz und sind viel günstiger als ein Auto. Dank Reichweiten von über 20 Kilometern sind E-Roller mittlerweile auch auf dem Land durchaus eine Alternative zu anderen Verkehrsmitteln.

Wer keinen Leih-Anbieter nutzen kann oder lieber einen eigenen fahrbaren Untersatz haben möchte, findet bei Amazon gerade einen starken Deal. Dort ist der E-Scooter 3 Lite von Xiaomi in Weiß um 36 Prozent reduziert. Er kostet aktuell 319,99 Euro. Die Konsequenz: Das Modell führt aktuell die Bestseller-Liste der Elektroroller an. Lohnt sich das Zusteigen?

Der Roller im Überblick:

  • Modell: Elektro-Roller mit Straßenzulassung

  • Leistung: 300 Watt

  • Reichweite laut Hersteller: bis 20 Kilometer

  • Geschwindigkeit: bis zu 20 Kilometer pro Stunde

  • Maximale Tragkraft: ca. 100 Kilogramm

  • Gewicht: 13 Kilogramm

  • Besonderheiten: zusammenklappbar, drei wählbare Fahrmodi (Fußgänger-, Standard-, Sport-Modus), Luftreifen, IP54-Schutzklasse, kompatibel mit Xiaomi-Home-App.

Einmal laden, bis zu 20 Stunden lang fahren

Der E-Roller besitzt eine Straßenzulassung und darf sowohl auf öffentlichen Straßen als auch auf Radwegen genutzt werden. Praktisch für Pendler ist sein geringes Gewicht von 13 Kilogramm und die Möglichkeit, den Roller zusammenzuklappen. So passt das Gefährt prima in den Bus oder in die Bahn.

Der flinke Flitzer soll Steigungen bis zu 14 Grad meistern und trägt Xiaomi zufolge Menschen mit einem Gewicht von bis zu 100 Kilogramm, eine Akkuladung hält laut Hersteller bis zu 20 Kilometer durch. Akkustand & Co. können sowohl auf dem LED-Display als auch über die dazugehörige App gecheckt werden. Beleuchtung und Reflektoren sowie eine Klingel verstärken die Sicherheit.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lohnt sich der Xiaomi-E-Scooter-Deal?

Mit einem Preis von 319,99 Euro hängt Amazon die Konkurrenz ab. Günstiger ist kein anderer Händler. Noch vor kurzem war der Roller nicht unter 350 Euro zu haben. Das Angebot ist also stark, denn einen klappbaren und leichten E-Scooter eines namhaften Herstellers mit ordentlicher Leistung gibt es selten so günstig.

Alternative: NIU KQi1 Pro

Wer eine größere Reichweite und mehr Leistung braucht, ist mit dem NIU KQi1 Pro gut bedient. Der Roller ist zwar mit 15 Kilogramm schwerer als das Xiaomi-Modell, hat dafür aber 450 Watt Power und kommt laut Hersteller bis zu 25 Kilometer weit, ohne an die Steckdose zu müssen. Amazon hat den Preis erst kürzlich auf 349 Euro gesenkt und damit einen Top-Deal abgeliefert, den wir hier ausführlich gecheckt haben. Auch aktuell ist kein anderer Händler günstiger.

  • Modell: Elektro-Roller mit Straßenzulassung

  • Leistung: 450 Watt

  • Reichweite laut Hersteller: bis 25 Kilometer

  • Geschwindigkeit: bis zu 20 Kilometer pro Stunde

  • Maximale Tragkraft: ca. 100 Kilogramm

  • Gewicht: 15,4 Kilogramm

  • Besonderheiten: zusammenklappbar, breite und schlauchlose Luftreifen, IP54-Schutzklasse, kompatibel mit App.

Faltbare E-Scooter: Auf Sicherheit achten

Wer öfter mal das Mofa oder das Auto stehen lassen und kürzere Distanzen nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln überbrücken möchte, für den kann ein eigener E-Scooter eine gute Alternative für den Weg zur Uni, zur Arbeit oder für Fahrten in der Freizeit sein. Bevor es ins Getümmel geht, sollten aber im verkehrsberuhigten Bereich ein paar Runden gedreht werden, um sich an das Fahrverhalten des E-Scooters zu gewöhnen.

Ganz wichtig beim Scootern: Schutzausrüstung wie einen Helm und Reflektoren tragen. Der ADAC vermeldete 2022 mehr als 8.000 Unfälle mit E-Scootern – Alkohol, überhöhte Geschwindigkeit und falsche Fahrtwege waren die häufigsten Ursachen dafür.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.