DKB führt neue Bankkarte einDas ändert sich beim Geldabheben und Bezahlen

Die neue Visa Debitkarte von DKB
Die neue Visa Debitkarte von DKB kommt in einem ganz neuen Farbton.
DKB Bank, DKB Bank

Die DKB-Bank führt ab November 2021 eine neue Bankkarte für alle Neukundinnen und Neukunden ein. Im ersten Halbjahr 2022 sollen auch Bestandskundinnen und -Kunden die neue Karte erhalten. Das Girokonto soll weiter kostenlos bleiben, allerdings wird die Nutzung von bislang kostenlosen Funktionen kostenpflichtig.

Monatsgebühr für Visa-Kreditkarte

Neukundinnen und Neukunden aufgepasst! Zum neuen DKB-Konto gibt es nicht mehr die hellgraue Girocard und die schwarze Visa-Kreditkarte. Wer ein neues Konto eröffnet, erhält ab sofort die neue Visa Debitkarte. Auf Wunsch gibt es weiterhin auch die Visa-Kreditkarte, allerdings nicht mehr kostenlos, sondern für 2,49 Euro im Monat.

Lese-Tipp: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich!

Die neue Visa Debitkarte sollen auch DKB-Bestandskundinnen und -Kunden im Laufe des ersten Halbjahres 2022 erhalten. Nach einer rund zehnwöchigen Übergangsfrist müssen sie dann entscheiden, on sie nach Erhalt der Debitkarte ihre Karte behalten oder kündigen. Die Nutzung der Kreditkarte beträgt dann ebenfalls 2,49 Euro im Monat.

Laut DKB soll es kaum Unterschieden zwischen den Karten geben: „Die Visa Debitkarte bietet weltweite Visa-Akzeptanz in Geschäften und online, wie es die DKB-Kund*innen bislang von der DKB-VISA-Card kennen. Gleichzeitig wird durch die Abbuchung jeder Transaktion direkt vom Konto ein Überblick aller Zahlungen geschaffen.“

Mit der Debitkarte Finanzen besser im Blick behalten

DKB verspricht: „Mit der Visa Debitkarte sind alle Zahlungen und Bargeldabhebungen in Euro kostenlos.“ Zahlungen und Bargeldabhebungen in anderen Währungen sollen für „Aktivkunden“ ebenfalls kostenlos sein.

Aber wo genau ist der Unterschied zwischen einer Debitkarte und einer Kreditkarte? „Debitkarten ähneln zwar Kreditkarten, das ausgegebene Geld wird aber zeitnah vom Konto abgebucht. Das ist ein wichtiger Unterschied zu einer Kreditkarte, bei der die Abbuchung erst später erfolgt“, erklärt das Finanzportal Finanztip.

So werden bei der klassischen DKB-Kreditkarte zum Beispiel alle Bargeldauszahlungen und Kreditkartenkäufe zum Monatsende auf einen Schlag abgerechnet. In dem ein oder anderen Monat sorgt das schon mal für eine böse Überraschung. Wer seine Finanzen besser im Blick haben möchte, ist also mit einer Debitkarte besser bedient.

Die beiden führenden Kreditkartenunternehmen Mastercard und Visa stellen derzeit ihre Bezahlsysteme um. So hat Mastercard bereits angekündigt, seinen beliebten Zahlungsdienst Maestro einzustellen. Die Kundinnen und Kunde sollen lieber auf die Debitkarte von Mastercard umsteigen, dem hauseigenen Bezahlsystem. Deshalb kann man davon ausgehen, dass die Visa Debitkarte auch im Nicht-EU-Ausland überall akzeptiert wird. Vor allem dort konnte die Kreditkarte bislang ihre Stärken ausspielen. Die 2,49 Euro im Monat für eine zusätzliche Kreditkarte können sich die meisten DKB-Kundinnen und Kunden daher wohl sparen. Und praktischer ist es auch, mit nur einer Karte alle Finanzgeschäfte im Alltag abwickeln zu können.(aze)