Hessische Kreisstadt in Aufruhr

Dreiste Diebe stehlen 800-Kilo-Kirchenglocke

Gestohlene Kirchenglocke von Dietzenbach
Der Bürgermeister von Dietzenbach ist sich sicher: Hier müssen Profis am Werk gewesen sein.
Stadt Dietzenbach

In Dietzenbach ist´s fünf vor zwölf!

Etwas derart Dreistes hat Dieter Lang in seiner Amtszeit noch nicht erlebt: Der Bürgermeister der hessischen Kreisstadt Dietzenbach bei Offenbach muss sich seit Ende des vergangenen Jahres mit einem Diebstahl auseinandersetzen, der an Kuriosität kaum zu toppen ist. Unbekannte Diebe haben in der Nacht zum 29. Dezember vom örtlichen Friedhof die 800 Kilo schwere Kirchenglocke entwendet. „Es ist an Dreistigkeit, Skrupellosigkeit und seelischer Verrohrung kaum zu überbieten!“, so kommentiert Lang den Diebstahl.

Haben die Diebe hier eine Bronzeglocke vermutet?

In einer Pressemitteilung teilt die Stadt Dietzenbach mit, dass die Unbekannten offenbar mit einem Lastwagen oder einem größeren Fahrzeug das Friedhofstor aufgebrochen und anschließend die etwa 800 Kilogramm schwere „Stahlklangglocke“ vor der Trauerhalle gestohlen haben müssen. Dementsprechend muss es sich bei den Glockendieben um echte Experten gehandelt haben. Trotzdem scheinen sie einen Fehler gemacht zu haben.

„Die Täter werden sich der historischen Bedeutung kaum bewusst sein und vielleicht eine Bronzeglocke vermutet haben“, sagt Bürgermeister Lang. Allerdings handelte es sich bei der gestohlenen Glocke lediglich um ein Exemplar aus Hartguss-Eisen. Bis zum Zeitpunkt des Diebstahls stand sie auf einem Sockel vor der Kirche. Dort wurde die historische Glocke hinverfrachtet, weil sie bereits 2008 im Kirchturm durch eine besserklingende Bronzeglocke ersetzt wurde.

Inzwischen sind 1.000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Überführung der Täter führen. Nach der Tat in der Nacht zum vergangenen Mittwoch hatte Dietzenbachs Bürgermeister Dieter Lang (SPD) seitens der Verwaltung 500 Euro ausgelobt und nach einer Mitteilung der Stadt die Belohnung nun als Privatperson verdoppelt.

Gestohlene Kirchenglocke von Dietzenbach
Dietzenbach hat nun eine Belohnung von 1.000 Euro auf Hinweise zum Verbleib der Glocke ausgesetzt.
Stadt Dietzenbach

Ermittler haben noch keinen Hinweis

Die Ermittler haben noch immer keine heiße Spur. "Wir sind weiter auf Zeugen angewiesen", sagt ein Polizeisprecher am Montag. Hinweise nimmt die Polizeistation Dietzenbach unter der Telefonnummer 06074 837-0 oder die Ordnungsbehörde der Kreisstadt unter 06074 373 333 entgegen. Alternativ können sich Zeugen auch per Mail an stadtpolizei@dietzenbach.de wenden.

Bei der gestohlenen Glocke handelt es sich um eine historische Stahlklangglocke aus dem Jahr 1921. Die Hoffnung, dass die Glocke aufgrund ihres hohen historischen Wertes und verhältnismäßig geringeren materiellen Wertes wieder auftauche, sterbe bekanntlich zuletzt, heißt es auf der Homepage der Stadt. (dpa/kmü)