Das macht Mut!Diese Sport-Stars haben dem Krebs getrotzt

epa03442129 (FILE) A file picture dated 24 July 2005 shows US cyclist Lance Armstrong of the Discovery Channel Team signalling a seven as he is on his way to win his seventh Tour de France in Corbeil-Essonnes, France. Armstrong has been stripped off his seven Tour de France titles the international cycling federation UCI announced at a press conference in Geneva, 22 October 2012. EPA/OLIVIER HOSLET *** Local Caption *** 02585873  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Lance Armstrong feiert seinen siebten Tour-de-France-Titel.
dpa, Olivier Hoslet

Es sind Geschichte, die Hoffnung schenken. Sébastien Haller, Stürmer-Star von Borussia Dortmund, ist das jüngste Beispiel von Profisportlern, die einer schweren Krebserkrankung getrotzt haben.

Lance Armstrong

ROT  //    Gesamtsieger Lance Armstrong (USA / Team Discovery Channel - Berry Floor) in Gelb - Gelbes Trikot - im Gelben Trikot und Jan Ullrich (Deutschland / Team T-Mobile - T Mobile - TMobile) - Tour de France 2005 - 21. Etappe - Corbeil-Essonnes - Paris Champs-Elysees - "Tour de France" - TourdeFrance - TdF - "TourdeFrance" - © H. A. ROTH-FOTO - 50259 PULHEIM - Telefon 02238-962790 - www.Roth-Foto.de - Weitere Fotos in der Bilddatenbank www.Augenklick.de
Lance Armstrong mit Jan Ullrich auf dem Podest.
Roth, ROTH/AUGENKLICK

1996 finden Ärzte bei dem Radprofi Hodenkrebs, der sich schon in Lunge, Gehirn und Bauch ausgebreitet hat. Armstrong ist damals 25 Jahre alt. Die Ärzte geben ihm nur wenig Hoffnung. Doch die Chemotherapie schlägt an, die Operationen sind ebenfalls erfolgreich. Armstrong besiegt den Krebs und setzt zu einer historischen Titeljagd an. Zwischen 1999 und 2005 gewinnt er sieben Mal in Serie die Frankreich-Rundfahrt. Was man inzwischen weiß: Er in dieser Zeit massiv gedopt, die Titel werden ihm später aberkannt. 2013 folgt die emotionale Beichte bei Oprah Winfrey.

Lese-Tipp: Dopingsünder Lance Armstrong: „Es war illegal - aber ich würde nichts ändern“

Mario Lemieux

NHL, Eishockey Herren, USA Detroit Red Wings at Pittsburgh Penguins, Dec 3, 2016 Pittsburgh, PA, USA Pittsburgh Penguins owner and former center Mario Lemieux 66 waves to the crowd as the Penguins celebrate the 1991-92 Stanley Cup Championship team before playing the Detroit Red Wings at the PPG PAINTS Arena. Mandatory Credit: Charles LeClaire-USA TODAY Sports, 03.12.2016 19:06:51, 9721348, Detroit Red Wings, Pittsburgh Penguins, NHL, Mario Lemieux PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xCharlesxLeClairex 9721348
Mario Lemieux
Imago Sportfotodienst

Einer der besten Eishockey-Spieler der Geschichte erhält 1993 die Schock-Diagnose: Hodgkin-Lymphom. Eine Form von Lymphknotenkrebs. Nach einer zweimonatigen Strahlentherapie meldet er sich auf dem Eis zurück. Beim Comeback-Spiel in Philadelphia trifft er für seine Pittsburgh Penguins sofort und liefert einen Assist. Danach geht der Kanadier noch acht weitere Saisons auf Puck-Jagd.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Marco Russ

04.10.2018, xfux, Fussball UEFA Europa League, Eintracht Frankfurt - Lazio Rom, emspor, v.l. Marco Russ (Eintracht Frankfurt) jubeln / jubelt nach Spielende. Frankfurt am Main *** 04 10 2018 xfux Football UEFA Europa League Eintracht Frankfurt Lazio Rome emporer Marco Russ Eintracht Frankfurt celebrate cheering after Frankfurt am Main
Marco Russ
imago sportfotodienst, imago/Jan Huebner, Jan Huebner/Ulrich

Eine Routine-Untersuchung einer Dopingprobe bringt Frankfurt-Profi Marco Russ schlechte Nachrichten: Hodenkrebs. Wenige Tage darauf wird der Verteidiger schon operiert. Acht Monate später feiert Russ sein umjubeltes Comeback bei der Eintracht. Im Jahr darauf holt er mit den Hessen den Pokalsieg im Finale gegen den FC Bayern. Ende der Saison 2020 beendete er seine aktive Karriere.

Lese-Tipp: Marco Russ fordert Hoden-Untersuchung beim Medizincheck

Heiko Herrlich

Bildnummer: 00300520  Datum: 14.03.2001  Copyright: imago/Team 2
Heiko Herrlich (BVB) auf der ersten Pressekonferenz nach seiner schweren Tumorerkrankung; Gehirntumor, Hirntumor, Glatze, Rekonvaleszenz, PK, Pressetermin, privat, Kleidung, Outfit, quer, Mikro, Mikrofon, Medieninteresse Saison 2000/2001, Borussia Dortmund, Vneg, Krankheit, Krank, Tumor, Dortmund Fußball 1. BL Herren Mannschaft Deutschland Einzelbild optimistisch Randmotiv Personen Objekte
Heiko Herrlich bei seiner ersten Pressekonferenz nach seiner Tumorerkrankung
Imago Sportfotodienst

Beim früheren Nationalspieler und Dortmund-Stürmer Heiko Herrlich wird im Herbst 2000 ein bösartiger Tumor im Gehirn diagnostiziert. Die folgende Strahlentherapie ist ein Erfolg, im Jahr darauf gibt der Angreifer im Derby gegen Schalke sein Comeback für den BVB. An seine starken Leistungen kann er im Dortmund-Dress später allerdings nicht mehr anknüpfen.

Edna Campbell

Edna Campbell reacts after the Storm made an offensive foul in the first half of action at at Arco Arena Monday. Campbell, who has been out all season fighting breast cancer, played in the last game of the season. The Sacramento Bee/ / August 13, 2002/ZUMA Press Sacramento Bee Image Archive PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMABELL 20020922_aaa_s76_199 Copyright: xAnnexChadwickxWilliamsx

Edna Campbell reacts After The Storm Made to Offensive Foul in The First Half of Action AT AT Arco Arena Monday Campbell Who has Been out All Season Fighting Breast Cancer played in The Load Game of The Season The Sacramento Bee August 13 2002 Zuma Press Sacramento Bee Image Archives PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY ZUMABELL 20020922_aaa_s76_199 Copyright
Edna Campbell spielte vier Saison für die Sacramento Monarchs
Imago Sportfotodienst

In der zweiten Saison von Edna Campbell bei den Sacramento Monarchs (2002 in der WNBA) wird bei der Basketballerin Brustkrebs festgestellt. Nach einer Behandlung wird sie in den letzten Saisonspielen wieder eingesetzt und von den Fans gefeiert. Bis 2005 spielt die Amerikanerin weiter und gründet später ein Programm für Brustkrebs-Überlebende.

Jon Lester

Bildnummer: 03225778  Datum: 28.10.2007  Copyright: imago/UPI Photo
Jon Lester (Boston Red Sox) - PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY (DEN2007102813); Playoffs, Playoff, Play Offs, Off, Vdig, hoch, Freisteller MLB World Series 2007, Major League, Finale, Endspiel, Finalserie, Spiel 4 Denver Dynamik,  Baseball Herren Mannschaft USA Einzelbild Aktion Personen
Jon Lester 2007
Imago Sportfotodienst

Baseball-Star Jon Lester erhielt 2006 die Diagnose Non-Hodgkin-Lymphom, einer Krebserkrankung des lymphatischen Systems. Der Pitcher der Boston Red Soy unterzieht sich einer Chemo und pausiert. 2007 meldet er sich zurück und gewinnt mit seinem Team die World Series. Später gelingt ihm der Coup zwei weitere Male, erneut mit Boston und mit den Chicago Cubs.

Elena Semechin

Marcus Brandt
Elena Semechin feiert ihre Goldmedaille über 100 Meter Brust bei den Paralympics in Tokio
deutsche presse agentur

Elena Semechin ist ein Para-Star. Die sehbehinderte Schwimmerin holte bei den Paralympics 2021 Gold über die 100 m Brust. Im Oktober 2021 wurde bei der Athletin ein Gehirntumor entdeckt. Anfang November überstand sie die schwere Operation gut. Am Jahresende begann ihre langwierige Chemotherapie. In ihrem ersten Wettkampf nach der OP schwimmt sie sensationell zu Silber bei der Deutschen Meisterschaft. Auch bei der WM im vergangenen Sommer räumt sie die Silbermedaille ab.

Sébastien Haller

ARCHIV - 17.07.2022, Schweiz, Bad Ragaz: Borussia Dortmunds Sébastien Haller (zu dpa: «BVB-Profi Haller: «Die Symptome waren unangenehm»») Foto: David Inderlied/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Sébastien Haller
dpa, David Inderlied

Haller war 2022 als neue Sturm-Hoffnung zu Borussia Dortmund gekommen. Im Sommer-Trainingslager dann der Schock: Hodenkrebs. Noch vor dem ersten Spiel zog sich Haller aus der Öffentlichkeit zurück, wurde zwei Mal operiert und durchlief eine Chemotherapie. 176 Tage nach der schlimmen Diagnose feierte Haller im Testkick gegen Fortuna Düsseldorf sein Comeback: Das erste Spiel für den BVB. Schon zum Rückrundenauftakt der Bundesliga war er wieder eine Option.

Martina Navratilova

Anfang Januar 2023 war der Schock groß: Martina Navratilova erhielt die Diagnose Krebs – und das gleich zweifach. Man habe bei ihr Brust- und Kehlkopfkrebs festgestellt, teilte eine der größten Tennis-Spielerinnen der Geschichte öffentlich mit. Nur etwas über zwei Monate später ist die 18-fache Grand-Slam-Siegerin nach eigenen Angaben wieder krebsfrei. Der Weg bis dahin war aber ein großer Kampf. Die Ex-Sportlerin mit tschechischen Wurzeln gab zu, dass sie Angst gehabt hatte, „das nächste Weihnachten nicht mehr zu erleben.“ (msc/jlu)