Diese Schönheits-OPs bezahlt die Kasse
Genaue Prüfung der Beweggründe
Viele Menschen haben einen körperlichen Makel mit dem sie nicht besonders zufrieden sind oder an dem sie sogar regelrecht verzweifeln. In besonderen Fällen wird dann über eine Schönheits-Operation nachgedacht. Doch das ist im Normalfall eine sehr teure Angelegenheit.
Wenn die Operation aber nicht vorrangig der Optik, sondern der eigenen Gesundheit dient, dann ist es durchaus möglich, dass Sie Operations- und Behandlungskosten von Ihrer Krankenkasse wieder bekommen. Wichtig für eine Kostenübernahme ist der Nachweis der medizinischen Notwendigkeit des Eingriffs durch den Medizinischen Dienst der Kassen (MDK) noch vor der Operation.
Brustvergrößerung
Erstattung der Kosten möglicherweise bei einer angeborenen Deformation der Brüste, extrem ungleich großen Brüsten oder nach Tumorentfernung.
Brustverkleinerung
Erstattung der Kosten möglicherweise bei orthopädischen Beschwerden durch das Gewicht der Brust (Rückenprobleme), wenn mindestens 400 g pro Brust entfernt werden müssen. Bei Übergröße der Brüste und der daraus resultierenden Belastung stehen die Chancen für eine Erstattung gar nicht so schlecht.
Lidkorrektur (Oberlid)
Auch am Augenbereich ist eine Operation möglich. Eine Erstattung der Kosten gibt es möglicherweise bei Beeinträchtigung des Sichtfeldes durch hängende Oberlider. Eine gute Sicht ist notwendig.
Nasenkorrektur
Erstattung der Kosten möglicherweise bei Atmungsproblemen z. B. nach einem Unfall oder durch eine extrem schiefe Nasenscheidewand. Ist die Nase einfach nur leicht krumm oder etwas schief, wird die Argumentation für eine Kostenerstattung schwierig.
Liposuktion (Fettabsaugung)
Eine Erstattung der Kosten ist möglich bei krankhaften Fettansammlungen im menschlichen Körper, von Medizinern als Lipödem bezeichnet. Das Lipödem (umgangssprachlich auch Reiterhosensyndrom, Säulenbein oder Reithosenfettsucht) ist eine atypische und symmetrische Häufung von Fettgewebe seitlich an den Hüften und Oberschenkeln und Oberarmen (im späteren Verlauf auch an den Unterschenkeln, Unterarmen und im Nacken) Zudem besteht in solchen Fällen eine verstärkte Gefahr für blaue Flecken.
Bauchdeckenstraffung
Ist auch ein schwieriges Feld, da die gesundheitliche Notwendigkeit nicht leicht zu beweisen ist. Einigermaßen möglich erscheint eine Kostenerstattung zumindest bei chronischen Entzündungen oder Ekzemen in den Hautfalten und bei Schmerzen.
Sie interessieren sich für die Themenbereiche Gesundheit, Vorsorge oder Fitness? Die besten Videos finden Sie in unserer Videoleiste.