Den Teint maximal frisch aussehen lassen

Diese fünf Blush-Regeln sollte jeder kennen!

Shot of an attractive young woman applying makeup to her face with a brush
Seid ihr ein Blush Girly? Dann solltet ihr ein paar Regeln beachten!
YURI ARCUR PRODUCTIONS #MS YAPR, PeopleImages.com - #1460670

Diese Blush-Regeln werdet ihr nicht mehr so schnell vergessen!
Ein wenig Rouge im Gesicht sorgt für einen frischeren Teint. Gerade bei besonderen Anlässen darf es ruhig ein wenig mehr sein. Trotzdem kann man dabei so einiges falsch machen. Deswegen solltet ihr diese fünf Regeln beim Auftragen von Blush unbedingt beherzigen.

1. Den Hauttyp bei der Wahl der Konsistenz berücksichtigen

Nicht jedes Blush-Produkt ist für jeden Hauttyp geeignet. Wenn ihr eine eher trockene Haut habt, solltet ihr auf Puder-Rouge verzichten, da es die Haut nur noch zusätzlich austrocknen und sich in kleine Fältchen absetzen kann. Greift daher lieber auf flüssige oder cremige Texturen zurück. Ist eure Gesichtshaut eher ölig, dann sind creme- oder flüssige Bluhes keine gute Wahl, da sie für einen zusätzlichen Glanz sorgen. Greift daher besser zu Puder-Produkten.

Leidet ihr unter sehr sensibler Haut oder gar Hautproblemen wie Akne oder Rosacea solltet ihr genau auf die Produktbeschreibung achten. Denn Parfüm, Alkohol und andere problematische Inhaltsstoffe können die Hautprobleme nur verschlimmern. Auf Nummer sicher geht ihr, wenn ihr zu nicht-komedogene Blushes aus der Apotheke zurückgreift.

2. Rouge sparsam verwenden

Wer es übertreibt mit Rouge, sieht schnell aus als hätte er einen Sonnenbrand oder eine schlimme Hautkrankheit. Damit euch das nicht passiert, solltet ihr das Blush nur langsam aufbauen. Zunächst also immer nur eine kleine Menge verwenden. Es ist nämlich wesentlich einfacher noch eine weitere Schicht aufzutragen, als das Rouge wieder entfernen zu müssen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Die Farbe passend zum Teint wählen

Die Farbe des Rouges sollte sich an eurem Hautton orientieren und mit diesem harmonieren. Nur so erzielt ihr ein natürliches Ergebnis, das wirklich einen gesunden Teint verleiht. Im Alltag oder für Anfänger sind sanfte Farben besser. Hier könnt ihr wenig falsch machen. Ein dramatischer Look gelingt mit starkem Rouge und einem abgestimmten Augen- oder Lippen-Make-up.

So findet ihr die richtige Farbe:

  • Helle, rosige Haut profitiert von einer kühlen Farbe. Der Blush sollte deshalb in kühlem Rosa oder Pink sein, das passt am besten.

  • Hat eure Haut einen gelbstichigen Unterton, steht euch am besten ein orangefarbenes Rouge. Orange oder Aprikose verbindet sich optimal mit dem Gelb und lässt eure Haut erstrahlen.

  • Ein dunkler Teint mit Oliv-Stich wird mit einem warmen Erdton komplettiert. Auch hier eignet sich ein warmer Pfirsichton, Bronze oder Kupfer.

Helle, rosige Haut profitiert von einer kühlen Farbe. Der Blush sollte deshalb in kühlem Rosa oder Pink sein, das passt am besten.

Hat eure Haut einen gelbstichigen Unterton, steht euch am besten ein orangefarbenes Rouge. Orange oder Aprikose verbindet sich optimal mit dem Gelb und lässt eure Haut erstrahlen.

Ein dunkler Teint mit Oliv-Stich wird mit einem warmen Erdton komplettiert. Auch hier eignet sich ein warmer Pfirsichton, Bronze oder Kupfer.

4. Blush immer großflächig auftragen

Besonders Fans des Konturierens neigen dazu, das Gesicht auch mit Rouge modellieren zu wollen. Doch das ist keine gute Idee, denn punktuell aufgetragener Blush kann schnell künstlich aussehen. Damit euch das nicht passiert, nehmt euch lieber einen Blush-Pinsel und tragt das Produkt dann eher großflächig auf Wangen, Stirn und Kinn auf. Ihr könnt das Rouge für einen frisch wirkenden Teint dabei sogar auf das ganze Gesicht auftragen. Hierzu solltet ihr aber so wenig Farbe wie möglich verwenden, damit es noch natürlich aussieht.

5. Gesichtsform gezielt modellieren

Gewusst wie: Wer das Rouge passend zur Gesichtsform aufträgt, kann mit der richtigen Technik diese optisch sogar verändern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

Rundes Gesicht

Wenn ihr eine eher runde Gesichtsform habt, dann solltet ihr das Blush auf die Wangenknochen auftragen und anschließend hin zum Haaransatz in kreisenden Bewegungen verblenden. So wirkt das Gesicht ein wenig schmaler.

Längliches Gesicht

Um euer Gesicht optisch ein wenig kürzer wirken zu lassen, solltet ihr den Blush am höchsten Punkt der Wangenknochen platzieren und nach außen zu den Schläfen verblenden.

Eckiges Gesicht

Um ein eher eckiges Gesicht etwas weicher und rundlicher wirken zu lassen, solltet ihr das Rouge auf den höchsten Punkt der Wangen auftragen und dann gut verblenden.

Herzförmiges Gesicht

Ideal für diese Gesichtsform ist es, wenn das Blush auf dem höchten Punkt der Wangenknochen platziert und dann in Richtung Kinn verblendet wird. So hebt ihr eure Wangen und das Kinn sanft hervor.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.